Über das Projekt
Ehrgeiz und Disziplin sollen belohnt werden. Durch hartes Training und ihrem unglaublichen Teamgeist konnten sich die Tänzerinnen das erste Mal in der Geschichte der Showtanzformation Energetic für die Teilnahme an der Weltgymnaestrada 2019 in Österreich qualifizieren.
Mit diesem Projekt möchten wir den aktiven Tänzerinnen die Teilnahme finanziell ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.12.2018 - 30.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- 07.-13.07.2019
Die Weltgymnaestrada ist ein Festival im Breitensport und kann mit einer Olympiade der Showgruppen verglichen werden. Ein gigantisches Ereignis, das nur alle vier Jahre stattfindet. Im Jahr 2019 wird sie in Dornbirn in Österreich ausgetragen. Mit einer Bewerbung und ihrer hervorragenden Leistung am Deutschen Bundesfinale am 17.11.2018 in Worms, wurde der Showtanzformation die Teilnahme an diesem Spektakel ermöglicht. Nun hat die Tanzgruppe Energetic die große Ehre, gemeinsam mit anderen Gruppen aus verschiedenen Turnverbänden, die Bundesrepublik Deutschland zu repräsentieren. Auf verschiedenen Bühnen Österreichs werden die Tänzerinnen ihr Können mit ihrem erfolgreichen Tanz "MECHANICA - Die Welt der Maschine" unter Beweis stellen.
Ziel ist es, den Tänzerinnen der Tanzgruppe Energetic die Teilnahme an der Weltgymnaestrada 2019 in Österreich finanziell zu ermöglichen.
Disziplin, hartes Training und Ehrgeiz sollen sich für das Tanzteam auszahlen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 bietet die Gruppe dem Verein eine tolle Plattform im Bereich Showtanz, welche immer wieder junge Nachwuchstalente anlockt und fördert.
Das Geld wird zu 100% für die Teilnahmegebühr, die Unterkunft, Verpflegung sowie die Anreise für die 20 aktiven Tänzerinnen verwendet.
Der TuS Katzenelnbogen/Klingelbach 1896/1946 e.V. sowie die Showtanzgruppe Energetic unter der Leitung von Trainerin Jessica Miller
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.