Über das Projekt
Bei den großen Konzerten in der Augustinerkirche singen teilweise über 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene voller Begeisterung. Für die Musiker und die Zuhörer sind das die musikalischen Highlights des Jahres, z.B. der allseits bekannte und immer übervolle "Christmas Carol Singalong". Bisher wurde es auf dem großen Chorpodest dann immer etwas eng. Um auch in Zukunft niemanden nach Haus schicken zu müssen, brauchen wir mehr Platz in Form einer Podesterweiterung.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.08.2018 - 09.11.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Um in Zukunft alle ca. 200 Sänger*innen sicher
unterzubringen,
muss das vorhandene Chorpodest an den Seiten und durch eine
zusätzliche Ebene vergrößert werden.
Kirche und Kloster der Augustinerkirche bieten seit Jahren als Teil der pastoralen Arbeit Kirchenmusik sowie Kunst und Kultur bei kostenfreiem Eintritt auf hohem Niveau im Herzen der Stadt an. Wir als Förderverein Kirchenmusik an der Augustinerkirche unterstützen diese Arbeit seit vielen Jahren ideell und finanziell. Auch mit vielen anderen Kultur-und Sozialträgern in der Stadt Würzburg wird regelmäßig zusammengearbeitet, z.B. dem Matthias-Grünewald-Gymnasium oder zuletzt dem Stift Eisingen.
In der Augustinerkirche wird Kunst und Kultur auf hohem Niveau kostenfrei der ganzen Stadt angeboten, somit kann sich jede*r den Genuss dieser Konzerte gönnen, unabhängig vom Einkommen und sozialem Hintergrund.
Die Finanzierung der Erweiterung des Podests ermöglicht dessen Nutzung bereits zu den großen Konzerten im Advent 2018.
Der Förderverein Kirchenmusik an der Augustinerkirche hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kirchenmusik an der Augustinerkirche zu fördern. Entsprechend unterstützt er personell und finanziell die Veranstaltung von Konzerten wie bspw. die alljährlich stattfindende Reihe »Würzburger Tastenspiel«, »Musik & Meditation« oder auch Intonationsarbeiten an der Orgel bzw. die Anschaffung neuer Register.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.