Über das Projekt
Unterstützen Sie den Segelflugverein beim Kauf einer neuen, umweltfreundlichen Elektrowinde! Nach 40 Jahren Einsatz ist die alte Verbrenner-Winde nicht mehr zeitgemäß und muss ersetzt werden. Die neue Elektrowinde ist emissionsfrei und macht den Startvorgang sicherer. Helfen Sie uns, den Traum vom Fliegen zu erhalten und unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jeder Beitrag zählt - spenden Sie jetzt!
- Finanzierungszeitraum:
- 03.03.2023 - 31.05.2023
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/Winter 2023
Die bevorzugte Startart beim LSV Eschendorf ist der Windenstart. Da unsere benzingetriebene Startwinde mittlerweile bereits mindestens 40 Jahre alt ist, immer öfter wegen technischer Defekte ausfällt, möchten wir in 2023 eine neue, zeitgemäße Elektrostartwinde anschaffen.
Die eingesetzen Akkus müssen nicht wie Bleibatterien nach 5-6 Jahren ersetzt werden, sondern halten nach derzeitigen Erkenntnissen min. 20 Jahre. Wodurch die Betriebskosten weitergesenkt werden und die Nachhaltigkeit berücksichtigt wird.
Die von uns favorisierte ESW-2B verfügt über eine Menge an durchdachten Detaillösungen, um die Betriebssicherheit und eine komfortable Bedienung zu ermöglichen. In vielen Punkten wird der Windenfahrer im Vergleich zu konventionellen Winden stark entlastet und damit auch gleichzeitig die Sicherheit des Windenstarts erhöht. Dies betrifft neben der einfachen Bedienung während des Betriebs auch viele entfallende jährliche oder tägliche Wartungsarbeiten. Die Anzahl der Kontrollpunkte für einen langlebigen und störungsfreien Betrieb reduziert sich mit der Elektrowinde auf ein Minimum.
Die Sicherheit steht im Luftsport an oberster Stelle. Das präzise seilkraftgeregelte Antriebskonzept macht die ESW-2B zu einem der sichersten Startsysteme für Segelflugzeuge. Startverläufe sind exakt und einfach reproduzierbar. Eine schnell wirksame Windböen-Ausregelung verhilft dabei zusätzlich Sollbruchstellen-Risse auf ein Minimum zu beschränken. Die Einzugsgeschwindigkeit ist auf maximal 125km/h begrenzt. In der Winde sind ausschließlich neue Industriekomponenten verbaut, was neben dem konstruktiv absichtlich einfach gehaltenem Aufbau wesentlich zur Betriebssicherheit beiträgt. Betriebszustände und Startverläufe können zur Analyse von Unfällen oder Fehlerzuständen sowie zu Schulungszwecken automatisch gespeichert und ausgewertet werden.
Die eingesetzen Akkus müssen nicht wie Bleibatterien nach 5-6 Jahren ersetzt werden, sondern halten nach derzeitigen Erkenntnissen min. 20 Jahre. Wodurch die Betriebskosten weitergesenkt werden und die Nachhaltigkeit berücksichtigt wird.
Unser Ziel ist der Erhalt des Segelfliegens als Jugendsport. Wir möchten weiterhin den Jungendlichen in der Region den kostengünstig Einstieg in das Hobby Segelfliegen ermöglichen.
Wir möchten weiterhin allen die Türen zu dieser Sportart öffnen. Dies geht mit der Startart Winde mit überschaubaren Kosten und mit einer Elektrowinde sogar noch auf eine umweltfreundliche Art und Weise.
Mit der Ihrer Unterstützung helfen Sie uns den Jugendsport zu festigen und weiterhin ein fester Bestandteil der Rheinenser Sportmöglichkeiten zu sein.
Weiiterhin haben wir so die Möglichkeit unsere Zusammenarbeit mit den Schulen und Hochschulen weiterauszubauen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird die Summe direkt in die Anschaffung der Elektrostartwinde fließen.
Bei einer Überfinanzierung werden wir die gesamte Summe in das Projekt fließen lassen.
Wir, der LSV Eschendorf e.V, stehen geschlossen hinter diesem Projekt, und freuen uns sehr über die Unterstützung durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie der Bezirksregierung Münster.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Luftsportverein Eschendorf e. V.
Thomas Wasiela
Surenburg Str. 341
48432 Rheine
Deutschland
Eintragung im Vereinsregister
Registergericht:AG Rheine
Registernummer: 201
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE124390157
Mitglied im Deutschen Aero-Club e. V. Landesverband NRW-1 3/4
Project-ID: 21406