Über das Projekt
Der Saarländische Schwimm-Bund e.V. (SSB) möchte zukünftig bei Schwimmwettkämpfen die geschwommenen Zeiten elektronisch erfassen.
Hierfür ist eine elektronische Zeitmessanlage erforderlich. Um die Finanzierung der elektronischen Zeitmessanlage realisieren zu können, brauchen wir eure Unterstützung!
"Können wir das schaffen? ... Ja, wir schaffen das!"
- Finanzierungszeitraum:
- 12.12.2019 - 11.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- 12 2019 - 03 2020
Der Saarländische Schwimm-Bund e.V. sucht Unterstützer zur Finanzierung einer elektronischen Zeitmessanlage.
Unser Ziel ist die Anschaffung einer elektronischen Zeitmessanlage. Diese würde bei Schwimmwettkämpfen im Saarland eingesetzt werden.
Davon würden viele profitieren: Schwimmer, Zuschauer, Kampfrichter.
Handzeitnahmen sind immer ungenau.
Seit mehr als 10 Jahren schwimmen die saarländischen Schwimmer
erfolreich in der Bundesliga.
Bei den letzten zwei Olympischen Spielen nahmen Schwimmer des
Saarländischen Schwimm-Bundes teil und auch für 2020 in Tokio
haben wir mit Christoph Fildebrandt einen heißen Kandidaten.
Die Entscheidungen im Schwimmsport fallen im Bereich von 1/100
Sekunden. Handzeitnahmen werden dem nicht gerecht.
Das Saarland ist das einzige Bundesland, in dem keine elektronische
Zeitmessung erfolgt.
Die Vorteile einer elektronischen Zeiterfassung im Schwimmsport sind vor allem die Präzision, die Schnelligkeit mit der die gestoppten Zeiten weiterverarbeitet werden sowie die Transparenz; elektronisch erfasste Zeiten werden sofort dem Schwimmer und Zuschauer auf Anzeigetafeln angezeigt.
Wenn wir genügend Unterstützer finden und wir unser Finanzierungsziel erreichen, werden wir diese elektronische Zeitmessanlage insbesondere bei den Landesmeisterschaften und internationalen Schwimm-Meetings einsetzen.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, dann wird der überfinanzierte Betrag dem Verein "Schwimmsportförderung im Saarland e.V." gutgeschrieben.
Saarländische Schwimm-Bund e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.