Über das Projekt
Als AWO Oberlar sind wir ständig bestrebt, uns weiter zu entwickeln und unser Angebot in Oberlar zu erweitern. Dazu zählen unter anderem in unseren zukünftigen Räumlichkeiten in der Sieglarer Straße 66 - 68, übrigens die ehemalige Oberlarer Geschäftsstelle der VR-Bank,
− die Möglichkeit, regelmäßig bei uns zu frühstücken oder zu Mittag zu essen;
− unser beliebtes ReparaturCafe mit dem typischen „Kaffee-Charakter“ auszustatten;
− die monatliche Tagesstätte bei uns stattfinden zu lassen.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.02.2021 - 12.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- April 2021
Als AWO Oberlar sind wir ständig bestrebt, uns weiter zu
entwickeln und unser Angebot in Oberlar zu erweitern. Dazu zählen
unter anderem in unseren zukünftigen Räumlichkeiten in der
Sieglarer Straße 66 - 68:
− die Möglichkeit, regelmäßig bei uns zu frühstücken oder zu
Mittag zu essen;
− unser beliebtes ReparaturCafe mit dem typischen
„Kaffee-Charakter“ auszustatten;
− die monatliche Tagesstätte bei uns stattfinden zu lassen;
− den AWO-Treffpunkt für Jung und Alt zur Kommunikation und zur
Pflege sozialer Kontakte zu verbessern.
Um dies alles optimal gestalten zu können, ist auch die
Anschaffung einer „leistungsstarken“ Küche erforderlich. Die
Schränke für diese Küche bekommen wir dankenswerter Weise
geschenkt. Die Ausstattung mit entsprechendem Geschirr und Besteck
ist auch bereits zum Teil gewährleistet. Aber was uns noch fehlt,
sind die Elektrogeräte wie Spülmaschine, Herd, Kühlschrank,
Mikrowelle.
Für diese Investitionen suchen wir noch Unterstützer. Die
Spülmaschine zum Beispiel erleichtert unseren ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern die Arbeit erheblich.
Bitte unterstützen Sie uns und unsere Arbeit in Oberlar im Sinne
eines starken gesellschaftlichen Zusammenhaltes. Denn es wird auch
eine Zeit nach Corona geben. Dann sind wir bereit und freuen uns
darauf, auch SIE empfangen und bewirten zu dürfen.
Die AWO Oberlar - WIR im Quartier - möchte ihre Angebote im
Stadtteil erweitern und einen Stadtteitreff/ Begegnungszentrum
schaffen, in dem Kommunikation, Beratung, Unterhaltung u.v.m.
angeboten wird.
Ein Treffpunkt für jung und alt.
Als AWO Oberlar sind wir ständig bestrebt, uns weiter zu
entwickeln und unser Angebot in Oberlar zu erweitern. Dazu zählen
unter anderem in unseren zukünftigen Räumlichkeiten in der
Sieglarer Straße 66 - 68:
− die Möglichkeit, regelmäßig bei uns zu frühstücken oder zu
Mittag zu essen;
− unser beliebtes ReparaturCafe mit dem typischen
„Kaffee-Charakter“ auszustatten;
− die monatliche Tagesstätte bei uns stattfinden zu lassen;
− den AWO-Treffpunkt für Jung und Alt zur Kommunikation und zur
Pflege sozialer Kontakte zu verbessern.
Um dies alles optimal gestalten zu können, ist auch die
Anschaffung einer „leistungsstarken“ Küche erforderlich. Die
Schränke für diese Küche bekommen wir dankenswerter Weise
geschenkt. Die Ausstattung mit entsprechendem Geschirr und Besteck
ist auch bereits zum Teil gewährleistet. Aber was uns noch fehlt,
sind die Elektrogeräte wie Spülmaschine, Herd, Kühlschrank,
Mikrowelle.
Für diese Investitionen suchen wir noch Unterstützer. Die
Spülmaschine zum Beispiel erleichtert unseren ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern die Arbeit erheblich.
Neben der Anschaffung und Ausstattung von Geräten fehlt es auch noch an Geschirr, Besteck, Kaffeeautomaten, und sonstigen Equipment, was in Küchen benötigt wird.
Die AWO bietet im Ortsverein Troisdorf-Oberlar ein breites Spektrum professioneller sozialer Dienstleistungen. Als gesetzlich anerkannter, gemeinnütziger Wohlfahrtsverband stellen wir nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Menschen in den Mittelpunkt. Viele unserer Leistungen sind ohnehin unbezahlbar, denn sie werden ehrenamtlich erbracht. Auch sozialpolitisch sind Mitglieder der AWO ehrenamtlich aktiv. Sie engagieren sich für benachteiligte Menschen und für die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität - und das seit der Gründung vor über 100 Jahren!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.