Über das Projekt
Neuer Einsatzleitwagen (ELW) für den Fachdienst Information und Kommunikation (IuK) im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Mit der "Einsatzzentrale auf Rädern" schaffen wir gemeinsam ein Stück mehr Sicherheit für die Bevölkerung in der nördlichen Oberpfalz. Helfen Sie mit - Danke!
- Finanzierungszeitraum:
- 03.01.2023 - 02.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2023
Unser Einsatzleitfahrzeug (ELW) ist mittlerweile 20 Jahre alt und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die Einsätze und damit auch die technisch-logistischen Anforderungen werden immer komplexer. Mit dem alten Fahrzeug können wir diesen Herausforderungen dauerhaft nicht mehr gerecht werden. Unsere Arbeit erfolgt zu 100% auf ehrenamtlicher Basis und muss aus Spendengeldern finanziert werden.
Die Beschaffung eines neuen Einsatzleitwagens ist deshalb dringend geboten. Die Gesamtkosten hierfür liegen bei rund 270.000 Euro. Bei der Erstfinanzierung werden wir zwar von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt, doch einen großen Teil der Kosten muss unsere Hilfsorganisation jedoch selbst tragen. Auch die laufenden Kosten für Unterhalt und Betrieb des Fahrzeugs muss das Bayerische Rote Kreuz aus Spendengeldern finanzieren.
Bitte unterstützen Sie uns hier mit einer großzügigen Spende damit wir dem Leitspruch unseres Gründers Henri Dunant „Helfen, ohne zu fragen wem!“ auch in Zukunft zu 100% erfüllen können.
Danke für Ihre Unterstützung.
Ziel ist die Finanzierung des neuen Einsatzleitwagens. Dieser steht dem ehrenamtlich organisierten Fachdienst Information und Kommunikation für die Einsätze zur Verfügung. Zielgruppe sind alle Firmen und Privatpersonen im Bereich der nördlichen Oberpfalz - was dem Haupteinsatzgebiet des Einsatzleitwagens entspricht.
Vermisstensuchen, Wohnhausbrände, Brände von Industrieanlagen, Betreuung von Flüchtlingen, Bombendrohungen, Messerattacken, Massenkarambolagen oder auch größere Veranstaltungsabsicherungen (z. B. Nofi-Lauf, Bürgerfeste, Faschingsumzüge). Nur ein kleiner Auszug von Einsatzlagen bei denen der Fachdienst Information und Kommunikation ausrückt. Um bei diesen fordernden Einsatzlagen weiterhin gute Arbeit leisten zu können, muss das alte Einsatzfahrzeug nach rund 20 Jahren Dienstzeit erneuert werden.
Die Spenden fließen zu 100 Prozent in das neue Einsatzfahrzeug. Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf rund 270.000 Euro. Die Anschaffung wird von der Bayerischen Staatsregierung unterstützt. Einen großen Teil des Projektes muss unsere Hilfsorganisation selbst tragen. Auch sind die laufenden Kosten für den Unterhalt und Betrieb des Fahrzeuges durch das Bayerisches Rote Kreuz zu tragen.
Hinter dem Projekt steckt der Fachdienst Information und Kommunikation (IuK) im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Fachdienstleiter und Projektverantwortlicher ist Stefan Kloss. Bei Rückfragen steht Herr Kloss (s.kloss@brkweiden.de) gerne zur Verfugung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN
Sandro Galitzdörfer
Ulrich-Schönberger-Str. 11
92637 Weiden i. d. OPf.
Deutschland
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch das Präsidium
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Präsidentin: Angelika Schorer
Landesgeschäftsführer (verantwortlich iSd § 5 TMG): Herr Leonhard Stärk
USt-Id.-Nr.: DE129523533