Über das Projekt
Die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. wurde im April 2019 aufgebaut und im Februar 2020 gegründet. Wir unterstützen die Feuerwehr, das THW und DRK bei Grossschadenslagen wie Hochwasser, Unwettereinsätze, Evakuierungen, Personensuchen und bei Vegetatiosnbrände. Zum Schutz der Einsatzkräfte fehlt es noch an geeigneter PSA (Persönlichen Schutzausrüstung) Die Kosten belaufen sich auf ca. 2000€
- Finanzierungszeitraum:
- 06.07.2020 - 22.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- schnellstmöglich
Beschaffung einer dringend benötigten Einsatzkleidung für die Kameradinnen und Kameraden der Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. Diese Einsatzkleidung besteht aus Einsatzhosen, Einsatzjacke, Helm und Handschuhe.
Ausstattung des neuen Katastrophenschutz-Verein mit geeigneter PSA. Hiervon profitiert die Effektivität und Sicherheit der Einsatzkräfte von Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.. Dies kommt nicht nur den Bürgern Mayens, sondern im Bedarfsfalle allen Bürgern in Rheinland-Pfalz und sogar ganz Deutschland zu gute.
Die Kameradinnen und Kameraden der Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. opfern einen Großteil ihrer Freizeit für Übungen und Realeinsätze. Wir sind jeden Tag im Jahr rund um die Uhr innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen, wenn Sie unsere Hilfe benötigen! Jetzt benötigen wir einmal Ihre Unterstützung! Daher bitte Spenden und fleißig teilen und Werbung machen!
Wenn die benötigten Mittel in Höhe von 2.000€ zusammen kommen, kann die dringend benötigte Schutzausrüstung angeschafft werden. Falls das Projekt überfinanziert wird, werden die zusätzlichen Mittel für Einsatzstiefel und evtl Spinde verwandt.
Die Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V. unter Leitung des 1. Vorsitzenden Mario Straub. Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus dem Herzen der Eifel. Unsere Aufgaben liegen darin Einsatzkräfte der verschiedensten Hilfsorganisationen, bei Grossschadenslagen wie Unwetter, Hochwasser, Personensuchen, Evakuierungen, aber auch Vegetationsbränden mit kompetenter Wo-Men-Power zu unterstützen. Dieses Vereinsprojekt ist in Deutschland nahezu einzigartig.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.