Über das Projekt
Für unsere SEG benötigen wir einen neuen Einsatzhänger um Verunglückte im und am Wasser zu retten.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.06.2018 - 11.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- Juni - September 2018
Mit unserer SEG (Schnelleinsatzgruppe) können wir im Notfall mit sehr gut ausgebildeten ehrenamtlichen Rettungskräften Menschen, die im und am Wasser in Not geraten sind, retten. Um das für die Rettung so wichtige Equipment an die Einsatzstelle transportieren zu können, benötigen wir einen Anhänger für unser Zugfahrzeug. Diesen Einsatzanhänger gilt es nun neu zu beschaffen, da der alte Hänger aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden kann und darf.
Unsere Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Schwimmer und Nichtschwimmer, die beim Baden, einem Spaziergang am Wasser, einer Schlauchbootfahrt auf der Isar, einem Unfall in der Nähe des Wasser oder einer anderen Situation im und am Wasser in Not geraten.
Ohne Hänger kein Material - ohne Material geht Zeit verloren - die Zeit entscheidet im Wasser jedoch über Leben und Tod
Sie, wir, unsere Familien und Freunde - wir alle nutzen die
Naherholungsgebiete im Landkreis Freising und deren
Bademöglichkeiten. Vor allem in den warmen Sommermonaten, aber
auch im Winter beim Schlittschuhfahren auf den zugefrorenen Seen
sehr gerne und ausgiebig. Dabei können wir unverschuldet und
unverhofft in Not geraten und sind dann auf schnelle und
professionelle Hilfe angewiesen.
Um diese Hilfe gewährleisten zu können, benötigen wir einen voll
funktionsfähigen Einsatzhänger.
Sollten wir mit Ihrer Hilfe diesen für uns so unerreichbar
hohen Betrag zusammenbekommen, wird das Geld umgehend 1 zu 1 in die
Beschaffung des neuen Einsatzhängers fließen.
Uns liegen verschiedenen Angebote für Einsatzhänger vor. Die
Kosten belaufen sich dabei auf mindestens 28.000 €. Auf Anfrage
können wir Ihnen die Kostenvoranschläge gerne zur Verfügung
stellen. Der Freisinger Bank liegen die Kalkulationen bereits
vor.
Wir bestehen rein aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die in ihrer Freizeit ohne Vergütung arbeiten.
Zu unseren Aufgaben zählen Wasserrettungsdienste, Schwimmkurse, Jugendarbeit, Katastrophen und Naturschutz. Unser Einsatzgebiet ist der Landkreis Freising mit all seinen Gewässern von der Stoibermühle, über den Pullinger Weiher und von der Isar bis hin zur Amper.
Mehr über uns erfahren Sie auf unserer Homepage www.wasserwacht-freising.de und auf unserer Facebookseite Wasserwacht Freising
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.