Über das Projekt
Unser altes Einsatzfahrzeug (Renault Master) ist inzwischen 19 Jahre alt. Er hat uns in der Vergangenheit treue Dienste geleistet, jedoch übersteigen mittlerweile die Kosten für eine Instandsetzung den Wert des Fahrzeugs bei weitem. Aus diesem Grund haben wir uns ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft. Dieses Fahrzeug, ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, muss jedoch erst für unsere Zwecke umgebaut werden. Hierbei benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.04.2018 - 16.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2018
Das neue Fahrzeug benötigt noch TÜV, sowie eine deutsche
Zulassung. Hierfür wurden schon einige kleinere Reparaturen in
Eigenarbeit durchgeführt.
Weiterhin muss das Fahrzeug noch weiß lackiert und im Anschluss
als Einsatzfahrzeug beklebt werden.
Des Weiteren müssen noch Anpassungen in der Aufteilung des
Laderaums vorgenommen werden.
All dies wird von uns nach Möglichkeit in Eigenarbeit
geleistet, da das Projekt sonst finanziell für den Verein nicht
leistbar wäre. Nichtsdestotrotz fallen auch hierfür einige, wenn
auch deutlich niedrigere Kosten an. Um diesen Finanzaufwand
leisten zu können, benötigen wir ihre Hilfe.
Das Fahrzeug soll seine Verwendung nach Fertigstellung
hauptsächlich im Sanitätsdienst finden.
Hier wird es bei zahllosen Veranstaltungen im Bereich der Gemeinde
Quierschied, dem Regionalverband Saarbrücken und darüber hinaus
innerhalb des Saarlandes zum Einsatz kommen um die Medizinische
Versorgung bei größeren und kleineren Veranstaltungen zu
gewährleisten.
Ziel ist die Erhaltung der Einsatzfähigkeit des DRK Ortsvereins
Göttelborn, denn ohne das neue Einsatzfahrzeug werden wir bald
Material und Personal nicht mehr schnell zu den
Einsatzörtlichkeiten transportieren können.
Zielgruppe sind alle Menschen, die dem Deutschen Roten Kreuz
wohlgesonnen sind und uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit
unterstützen möchten.
Sie sollten dieses Projekt unterstützen, damit die Einsatzfähigkeit des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Göttelborn im alltäglichen Dienst, jedoch auch insbesondere in Krisenzeiten, bei größeren Sachanlagen oder Katastrophen erhalten bleibt und im besten Fall sogar ausgebaut werden kann. Als kleiner, gemeinnütziger Verein sind wir nicht in der Lage dieses Projekt ausschließlich mit eigenen Mitteln zu finanzieren, da alleine die Anschaffung des Fahrzeugs ein großes Loch in die Vereinskasse gerissen hat. Daher sind wir auf externe Finanzmittel von Spendern und Sponsoren angewiesen. Auch erhalten wir für unsere Tätigkeit keine staatliche Unterstützung, da das Rote Kreuz eine international unabhängige Hilfsorganisation ist und unsere Grundsätze eine finanzielle Abhängigkeit von einem Staat verbieten. Weiterhin wird auch keine finanzielle Unterstützung unserer Dachorganisation erfolgen, sodass wir bei der Beschaffung des Fahrzeugs auf uns alleine gestellt sind.
Deshalb benötigen wir Ihre Hilfe.
Der Verein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge, die
Blutspende, jedoch vorwiegend über das Leisten von
Sanitätsdiensten bei kleineren und größeren Veranstaltungen
innerhalb der Gemeinde Quierschied und im Regionalverband
Saarbrücken. Hierfür erhält der Verein eine
Aufwandsentschädigung um sich selbst zu finanzieren. Die Helfer
leisten ihre Arbeit komplett ehrenamtlich und somit
unentgeltlich.
Das Geld wird vollständig in den Ausbau und die Ausstattung des neunen Einsatzfahrzeuges investiert werden.
Bezahlt werden davon unter anderem die Kosten für TÜV und Zulassung, sowie für die Lackierung, Beklebung und den Ausbau des Laderaums. Sollten hiernach noch Finanzmittel übrig sein, wird dieses Geld in die Verbesserung der Ausrüstung des Fahrzeugs investiert.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Göttelborn ist Teil
des Deutschen Roten Kreuzes im Saarland, sowie der Internationalen
Rot Kreuz Organisation.
Der DRK Ortsverein Göttelborn besteht ausschließlich aus
ehrenamtlichen Helfern, welche ihre Freizeit für das Wohlergehen
anderer opfern.
Unsere Tätigkeitsfelder sind die Soziale Arbeit, inklusive der
Durchführung von Blutspenden, das Jugendrotkreuz und der
Sanitätsdienst innerhalb der Gemeinde, des Regionalverbands und
über die Grenzen hinaus.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Göttelborn
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Göttelborn
Hauptstraße 164
66287 Göttelborn
Deutschland
1. Vorsitzender: Christian Kipper
2. Vorsitzender: Frank Schnur
Schatzmeister: Josef Schlicker
Schriftführerin: Claudia Dahm
Leiterin der Sozialen Arbeit: Irene Schnur
Leiterin des Jugendrotkreuzes: Yvonne Caspers
Leiter des Sanitätsdienstes: Christian Kipper
Leiterin des Sanitätsdienstes: Yvonne Caspers
Beisitzer: Birgit Andler, Sarah Dahm, Stafan Maus, Liane Spanion, Gisela Weiland.