Über das Projekt
Das bisherige genutzte Einsatzfahrzeug ist nach nun mehr 10 Jahren durch Gebrauch und vorrangigen Bewegen im unwegsamen Gelände verschließen. Auch durch mehrere Rostbekämpfungseinsätze lässt sich der Verfall nicht mehr aufhalten.
Aufgrund der beschränkten finanziellen Mittel unseres Trägers, dem DRK Kreisverband Sonneberg, muss der Großteil der Anschaffungs- und Umbaukosten vom Förderverein Bergrettung Scheibe-Alsbach e.V. übernommen werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.05.2018 - 06.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2018
In der Bergwacht Scheibe-Alsbach leisten 35 Kameraden und
Kameradinnen ihren Dienst.
Im Jahr 2017 waren 65 Einsatzfälle für die Bergretter zu
bewältigen. In Summe leisteten die Einsatzkräfte 2659
Dienststunden.
Im Einsatzgebiet der Bergwacht im Landkreis Sonneberg befinden
sich 4 Alpine Skigebiete mit 7 Skiliften inklusive 1 Sessellifts.
Zu den 400km Skiwanderwegen im Winter sind es im Sommer 600km
Wanderwege.
1 Snow Tubing Anlage sowie 6 Rodelgebiete, 5 Sprungschanzen und 2
Klettergebieten zählen ebenfalls zum Wirkkreis. Zudem kommen
industrielle Anlagen wie z.b.: die ICE Tunnelanlagen, das
Pumpspeicherwerk Goldisthal sowie ein Gleitschirmfliegerpark und
Hochseilklettergarten. Auch ein Einsatzfall in luftiger Höhe Ende
2016 im Hartsteinwerk Hüttengrund macht die Notwenigkeit von
Höhenrettern deutlich.
Um diese Anforderungen, welche sich durch die vorgenannten
Industriellen- und Freizeitangeboten stellen, zu erfüllen ist ein
zuverlässiges Einsatzfahrzeug essentiell. Zunehmend können wir
dies mit unserem aktuellen Kfz nicht mehr erfüllen.
Im Einsatzfall ist oft höchste Eile geboten und nicht selten
Menschenleben in Gefahr. Zudem ist auch ein sicheres Fahrzeug für
die Retter an sich von größter Bedeutung. Eine Panne oder gar
einen Unfall durch defekte Technik können und wollen wir unseren
Einsatzkräften nicht zumuten.
1. Anschaffung eines ,aus Kostengründen, gebrauchten
Geländewagens.
2. Umbau des KFZ zu einem Rettungsfahrzeug für unwegsames
Gelände
Zielgruppe:
Jeder der sich im Thüringer Wald bewegt, ob Wandern, Klettern, mit
dem Rad, auf Skiern oder als Waldarbeiter, sollte sich auf eine
Rettung im Notfall verlassen können.
Durch das marode Einsatzfahrzeug ist die Einsatzbereitschaft und
demzufolge die Rettung aus unwegsamen Gelände gefährdet.
Jeder, der sich in der Natur und Wald gerne aufhält oder sich im
Outdoorsport betätigt, ist im Ernstfall auf die Hilfe der
Bergretter angewiesen.
Für den Umbau in Eigenleistung durch die Bergwachtmitglieder benötigen wir Material, wie Sondersignalanlage, Elemente für den Innenausbau und diverse Teile von Schrauben über elektrische Bauteile. Diese werden mit dieser finanziellen Unterstützung angeschafft.
Förderverein Bergrettung Scheibe-Alsbach e.V.
DRK Bergwacht Scheibe-Alsbach
DRK Sonnberger Kreisverband e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.