
Über das Projekt
Die DLRG OG Oberhundem e.V. beteiligt sich mit ehrenamtlichen Einsatzkräften in der Gefahrenabwehr in der Gemeinde Kirchhundem, im Kreis Olpe sowie bei landes- und bundesweiten Katastropheneinsätzen.
Sobald etwas im oder am Wasser geschieht - vom Badeunfall bis zur Hochwasserkatastrophe - werden die DLRG Retter alarmiert. Speziell ausgebildetet Rettungsschwimmer, Sanitätshelfer, Strömungsretter, Bootsführer und Taucher sind Experten für alle Notfälle rund ums Wasser und oft Helfer in der Not.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.02.2021 - 14.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2021
Vor kurzem haben wir uns ein Raft angeschafft, auf welchem bis zu 5 Personen Platz finden. Das Raft soll in erster Linie zu Einsatzzwecken genutzt werden, vorrangig in der Vermisstensuche auf unseren heimischen Flüssen, sowie zur Suche am Ufer an der Bigge.
Darüber hinaus soll auch unsere Jugend das Raft zu Übungszwecken nutzen können.
Für unsere Einsatz- und Nachwuchskräfte benötigen wir jedoch noch geeignete Schutzausrüstung. Mit dem aus diesem Projekt eingenommenen Geld werden wir u.a. Feststoffwesten, Schutzhelme und Neoprenanzüge in verschiedenen Größen anschaffen.
In letzter Zeit wurden wir immer häufiger zu Einsätzen
alarmiert, in denen Personen in unsere heimische Flüsse, wie z.B.
die Lenne gestürzt sind.
Unser Motorrettungsboot können wir jedoch bei einer
Vermisstensuche in solch flachen Gewässern nicht nutzen.
Gleiches gilt für Vermisstensuche an dem Ufer der Bigge. Auch hier
kann unser Motorrettungsboot nicht nah genug am Ufer entlang
fahren.
Das Raft soll uns in solchen Situationen als neues Einsatzmittel
dienen und uns in der Vermisstensuche unterstützen.
Nur mit geeigneter Schutzausrüstung können Verletzungen unserer Einsatz- und Nachwuchskräfte vorgebeugt werden, sodass diese vor etwaigen Gefahrenquellen bestmöglich geschützt sind.
Mit dem eingenommenen Geld werden wir die Schutzausrüstung für
unsere Einsatz- und Nachwuchskräfte finanzieren. Hierbei handelt
es sich z.B. um:
* Neoprenanzüge
* Schutzhelme
* Feststoffwesten
* Wurfsack (Einsatzmittel)
* usw.
Hinter dem Projekt steht die Ortsgruppe Oberhundem, mit 555 Mitgliedern, die aktuell stärkste Ortsgruppe im Kreis Olpe. Die Ortsgruppe wurde 1972 gegründet, stetig weiter entwickelt, übernimmt neue Aufgaben und engagiert sich beim Erhalt und Betrieb des Bad am Rothaarsteiges. Darüber hinaus leistet die DLRG Oberhundem einen sehr großen Anteil an der Kinder- und Jugendarbeit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.