Über das Projekt
Mit 19 Jahren ist unser bisheriges Einsatzfahrzeug am Ende seiner Lebensdauer angekommen und nicht mehr zeitgemäß:
Zur Aufbewahrung der notfallmedizinischen Ausrüstung, wird ein ausreichend großes Fahrzeug benötigt, um ein Regalsystem einzubauen. Zudem ist im bergigen Gelände der Ortschaft ein Allradantrieb erforderlich, um jede Einsatzstelle zeitnah erreichen zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.11.2022 - 09.01.2023
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2023
Als Helfer vor Ort werden wir zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert und rücken mit einem Fahrzeug mit Sondersignal und medizinischer Ausrüstung von einem zentralen Standort aus.
Ziel ist die Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfrist, welche
aufgrund der langen Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes in
Wißgoldingen oft nicht eingehalten wird.
Durch unseren ehrenamtlichen Einsatz sind wir schneller vor Ort und
können eine schnelle lebensrettende Hilfe sicherstellen.
Auch wenn wir dem Rettungsdienst zuarbeiten, erhalten wir - mit
Ausnahme einer jährlichen Unterstützung der Gemeinde - keine
öffentlichen Mittel.
Sämtliche Ausrüstung muss somit selbst finanziert werden.
Mit dem Ersatz unseres 19 Jahre alten Einsatzfahrzeuges streben wir eine zeitgemäße Ausstattung des Fahrzeugs mit Regalsystem und Allrad an, um alle Einsatzstellen auf der Gemarkung erreichen zu können.
Mit der Neubeschaffung stellen wir die Einsatzfähigkeit für die Zukunft sichern.
Ziel ist die dauerhafte - und verbesserte - Sicherstellung der Einsatzfähigkeit mit einem zeitgemäßen Fahrzeug.
Der Spendenaufruf wendet sich an Firmen und Einwohner in Wißgoldingen, für welche wir diesen ehrenamtlichen Einsatz bringen.
Mit Ihrer Unterstützung stellen Sie den dauerhaften Betrieb der Helfer vor Ort Gruppe mit einer verbesserten Einsatzfähigkeit zu einer besseren Versorgung der Bevölkerung sicher.
Die Spenden werden vollständig für die Beschaffung des Fahrzeugs, dessen Umrüstung mit Sondersignal-Anlage, Funk und Folierung verwendet.
Sobald das gesetzte Ziel erreicht ist, werden wir die Aktion
rechtzeitig beenden.
Gegebenenfalls verbleibendes Geld wird zum Unterhalt des Fahrzeugs
und der Ausrüstung verwendet.
Die Helfer-vor-Ort der DRK-Ortsgruppe Wißgoldingen, Mitglied im Kreisverband Schwäbisch Gmünd.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. - Ortsgruppe Wißgoldingen
Christian Baron
Weißensteinerstraße 40
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Die Ortsgruppe Wißgoldingen (gegründet 1957) ist Teil des Ortsvereins Straßdorf, welcher Mitglied im Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. ist.
Steuernummer Ortsverein Straßdorf: 83085 /06348
Project-ID: 19731