Über das Projekt
Die DLRG OG Oberhundem beteiligt sich mit ehrenamtlichen Einsatzkräften in der Gefahrenabwehr in der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe sowie bei Katastropheneinsätzen landes- und bundesweit.
Sobald etwas im oder am Wasser geschieht - vom Badeunfall bis zur Hochwasserkatastrophe - werden die DLRG Retter alarmiert. Speziell ausgebildete Rettungsschwimmer, Sanitätshelfer, Strömungsretter, Bootsführer und Taucher sind Experten für alle Notfälle rund um`s Wasser und oft Helfer in der Not.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.05.2018 - 01.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Das jetzige Einsatzfahrzeug unserer Ortsgruppe ist mittlerweile
fast 20 Jahre alt und macht zunehmend Probleme.
Der Rost nagt am Fahrzeugblech ( ein Fenster ist bereits wegen
Durchrostung herausgefallen ), die Elektronik hat bisweilen ihre
eigenen Vorstellungen davon, wie sie arbeiten soll, anfallende
Reparaturen und Instandhaltung übertreffen den Zeitwert des
Fahrzeugs bei weitem.
Ziel ist es, das neue Einsatzfahrzeug mit den für unseren, DLRG
spezifischen Komponenten auszustatten.
Das neue Einsatzfahrzeug soll dann den Einsatzkräften der OG
Oberhundem für Übungen und Einsätze zur Verfügung stehen, bei
der Ausbildung unseres Nachwuchses helfen und auch für unser
Präventionsprojekt zur Sicherheit in Kindergärten und Schulen
genutzt werden.
Stellen Sie sich vor, Sie wären aus irgendeinem Grund in eine
Notsituation geraten. Beim Schwimmen im Biggesee erleiden Sie einen
Krampf, Sie kommen an einem Verkehrsunfall vorbei, bei dem ein PKW
in einen Fluss geraten ist, Sie sehen auf einem See ein gekentertes
Segelboot, ein kleiner Bach verwandelt sich in einen reißenden
Fluss....
Schnelle Hilfe ist gefragt, Sie rufen den Notruf - und die Retter
können nicht ausrücken, weil das Einsatzfahrzeug nicht
funktioniert oder der Wagen mitten im Einsatz seinen Dienst
quittiert.
Eine Situation, die weder die vom Unglück betroffenen Personen
noch die Helfer erleiden sollten.
Das eingesammelte Kapital wird dazu verwendet, die spezielle
Ausstattung unseres Einsatzfahrzeugs zu finanzieren, zum
Beispiel
* Sondersignalanlage
* digidate Funkanlage
* DLRG-spezifische Beschriftung
* spezielle Konstruktion für Tauchausrüstung und Gerätschaft
Strömungsretter
* u.s.w.
Hinter dem Projekt steht die Ortsgruppe Oberhundem, mit 520
Mitgliedern aktuell die stärkste Ortsgruppe im Kreis Olpe.
Seit 1974, als unsere OG von sechs Schwimmern ins Leben gerufen
wurde, hat sich die DLRG Oberhundem ständig weiter entwickelt,
neue Aufgaben übernommen, sich beim Erhalt und Betrieb des Bad am
Rothaarsteig unentbehrlich gemacht und leistet eine überaus
erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit. Allein bei den Anfänger-
und Jugend-Schwimmtrainings kann die DLRG jede Woche über 100
Teilnehmer ab 4 Jahren begrüßen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.