
Über das Projekt
Mehr Spaß und Freude bei Training, Wettkampf und Bürgerschießen für alle Vereinsmitglieder und Gäste des Schützenvereins Eisenharz durch eine neue, digitale Trainingsanlage!
- Finanzierungszeitraum:
- 28.07.2022 - 25.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Der Schützenverein Eisenharz e.V. plant im Herbst 2022 die Modernisierung der eigenen Trainingsanlage. Umgesetzt werden 12 neue, vollständig digitale Schießstände. Die Anschaffung der Anlage kostet 35.000 Euro. Der komplette Umbau wird von den Vereinsmitgliedern in Eigenleistung erbracht.
Durch die Umrüstung auf eine digitale Trainingsanlage werden
alle Bereiche des Schießsportes verbessert. Zukünftig können
sowohl Training, Wettkampf als auch die zahlreichen
Bürgerschießen einfach und vor allem papierlos durchgeführt
werden.
Neben den Vereinsmitgliedern und den vielen
Gästen, die regelmäßig an unseren
Preisschießen teilnehmen, profitieren vor allem die
Jungschützen in unserem Verein, die mit den
sicheren und für Anfänger bestens geeigneten Lasergewehren
trainieren: Die neue Anlage ermöglicht die gleichberechtigte
Einbindung der Lasergewehre in alle Wettkämpfe und
Preisschießen.
Von der neuen Trainingsanlage profitieren nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch die vielen Bürger und Gäste, die regelmäßig bei den Veranstaltungen des Schützenvereins mitwirken: Ob Ostereier- , Funkenring-, Kloosen-, Sternen-, oder Jedermannschießen, die neue Anlage vereinfacht die Organisation und ermöglicht allen die Konzentration auf das Wesentliche: Den Spaß an dieser tollen und geselligen Sportart!
Das Geld wird zu 100% in die Realisierung des Projektes, konkret in den Kauf der Anlage, investiert. Da die Gesamtkosten des Projektes die mögliche Finanzierung des Crowdfunding um ein vielfaches übersteigen, wird auch das gegebenenfalls zusätzlich realisierte Geld garantiert in das Projekt eingebracht.
Der Schützenverein Eisenharz e.V. , mit den Vorständen Daniel Stumpf und Christian Wagner, plant und realisiert das Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.