Über das Projekt
Lebensfreude im Alter – Beratung und Begegnung für sozial benachteiligte Seniorinnen und Senioren.
Viele ältere Menschen sind von sozialer Ausgrenzung und Einsamkeit betroffen. Sie fühlen sich häufig wertlos und haben das Gefühl keinen sinnvollen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben zu leisten. Bei den Gruppenangeboten in unserem Wohnzimmer sollen die Senioren und Seniorinnen deshalb aktiv eingebunden werden, indem sie je nach Fähigkeiten eigene Angebote mitgestalten.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.05.2020 - 30.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- ab Juli bis auf weiteres
Wir wollen die soziale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren
stärken. Einsamkeit und Monotonie sind für viele Senioren Alltag,
gerade in städtischen Gebieten, in denen sich Nachbarschaft oft
nur auf ein „Hallo“ im Treppenhaus beschränkt.
Plötzlich findet man sich in Rente oder Pension wieder und hat
endlich alle Zeit der Welt, aber inzwischen vergessen, wie es ging,
etwas mit sich selbst anzufangen. Bei einigen ist ein Partner
verstorben, Freunde sind verzogen und die Kinder, wenn es welche
gibt, sind schon seit Jahren weit weg und kommen gerade noch zu
Weihnachten vorbei .
So sind viele Senioren ganz auf sich allein gestellt. Langfristig
macht dieser Alltag krank – psychisch ebenso wie physisch.
Gerade die sozial benachteiligte Bevölkerungsschicht leidet still
vor sich hin – oft haben sie Hemmungen, sich kirchlichen oder
staatlichen Angeboten anzuschließen oder können sich die
Teilnahme an entgeldlichen Angeboten nicht leisten.
Ziel des Projektes ist die Förderung der sozialen Teilhabe sowie die Erweiterung des Beratungsangebotes für Seniorinnen und Senioren in Paderborn. Damit soll eine gute Lebensqualität und eine positive Einstellung zum Leben trotz gesundheitlicher und finanzieller Einschränkungen erreicht werden.
Gerade im Alter ist Teilhabe ein wichtiger Faktor, der Gesundheit fördert. Das Wohnzimmer schafft in Paderborn einen Raum, in dem Senioren und alle die es werden wollen, jeden Tag etwas Neues kennen lernen, aktiv ihre Fähigkeiten einbringen und gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm gestalten.
Alle Spenden kommen unseren sozial benachteiligten Seniorinnen und Senioren in Paderborn zugute. Für unser Wohnzimmer fallen regelmäßige Kosten wie Miete, Internet und Telefon an. Auch die Planung und Durchführung einzelner Angebote, Veranstaltungen und Ausflüge muss finanziell abgesichert sein. So möchten wir zum Beispiel mit den älteren Menschen zusammen kochen oder einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten.
Das Projekt soll auch nach dem angegebenen Projektende weitergeführt werden. Die erfolgreiche Finanzierung ist eine Starthilfe.
Die Paderborner Senioreninitiative setzt sich seit 2017 für
Senioren und Seniorinnen ein, deren Mittel für ein Leben in Würde
und für gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreichen. Insbesondere
liegt hierbei der Fokus darauf, aktiv gegen die zunehmende
Altersarmut in der Region Paderborn vorzugehen.
Mit einem Haushaltsnettoeinkommen unter 1.000€ zählen Menschen
zu Einkommensarm. In Deutschland liegt die Armutsquote mit 16,8
Prozent auf einem Rekordhoch. Davon sind 24,8% in Rente oder
Pension. Ein weiterer Anstieg in den nächsten Jahren ist absehbar.
In Paderborn leben aktuell etwa 2.500 bedürftige Senioren. Hinter
dieser nüchternen Zahl verbergen sich Menschen mit ganz konkreten
Problemen, Wünschen und Träumen.
Das Leitbild des Vereins ist: „Kleine Rente - Hohe Kosten? –
Dem Alter mehr Leben geben!“
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.