Über das Projekt
Bisher führt der Weg zur Luftakrobatik über eine lange, ausziehbare Leiter. Um Trapez, Seil oder Vertikaltuch an der Turnhallendecke zu befestigen, steigt aktuell immer ein*e mutige*r Artist*in die wackelige Leiter empor, während unten andere Akrobat*innen als Gegengewicht fungieren und die Leiter vor dem Kippen bewahren.
Künftig soll dieses wagemutige Abenteuer durch eine moderne, sichere Anlage ersetzt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.04.2023 - 09.06.2023
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2023
Seit 1999 besteht der Kinder- und Jugendzirkus Rondelli als
Abteilung des Turn- und Gesangsverein Holzhausen e.V. Was beim
100-jährigen Vereinsjubiläum unter Federführung des heutigen
Zirkusdirektors Karl-Heinz Ramminger als Kinderbetreuung begann,
ist mittlerweile ein über die Kreisgrenzen hinaus bekannter
Kinder- und Jugendzirkus.
Seit knapp 25 Jahren trainieren wöchentlich zirkusbegeisterte
Kinder und Jugendliche unterschiedlichste Zirkusdisziplinen:
Jonglage, Akrobatik, Trampolin, Luftnummern, Einradfahren, Diabolo,
Poi, Theater und vieles mehr.
Unbestrittener Höhepunkt des Rondelli-Zirkusjahres ist die bunte ZIRKUSWELT in den Pfingstferien. In der ersten Ferienwoche verwandeln die Zelte, Zirkuswägen und ein toller Jahrmarkt den Festplatz des TGV Holzhausen in eine bunte Zirkuswelt. Begeisterte Kinder- und Jugendliche entführen ihr Publikum bei den täglichen Vorstellungen in ein Abenteuer voller Spannung, Spaß und Magie.
Die Finanzierung durch den Verein für Trainerhonorare, Zeltmiete, Zirkusausstattung, Licht- und Tontechnik ist sehr begrenzt. Deshalb kann dieses Projekt finanziell nur durch ein besonders großes Engagement der Eltern, durch Auftritte und durch unterstützende Zuwendungen von Werbepartnern und Förderern realisiert werden.
Für große Anschaffungen wie die Trapezanlage benötigt der Kinder- und Jugendzirkus gesondert Projektmittel.
Die 18 Artistinnen und 5 Artisten des Kinder und Jugendzirkus
Rondelli trainieren wöchentlich ihre Zirkusdisziplinen. Die
Luftakrobatik ist bei vielen der jungen Künster*innen sehr
beliebt. Egal ob Kunststücke am Trapez, das Klettern am Seil oder
die Nummern am Vertikaltuch, in luftiger Höhe ihr Können zu
zeigen ist für viele der Kinder und Jugendlichen ein Traum!
Aktuell werden die Geräte für die Luftakrobatik zu Beginn jeder
Trainingseinheit über eine hohe, wackelige Leiter an der Decke
befestigt. Diese Prozedur ist nicht nur aufwändig, sondern auch
nicht gänzlich risikolos. Sie erfordert höchste Konzentration und
größte Vorsicht. Ein Nervenkitzel für Kinder und Trainer*innen.
Damit soll nun Schluss sein.
Die Trapezpanlage dient einer sicheren und fachgerechten Aufhängung der Luftakrobatikgeräte für das wöchentliche Zirkustraining. Auch während der Auftrittswoche im Zirkuszelt bietet die Trapezanlage Sicherheit und Komfort für alle Beteiligten.
Zirkuspädagogik ist ein motivierendes Feld für unterschiedlichste Talente. Im Kinder- und Jugendzirkus Rondelli findet jede*r seinen Platz und seine Leidenschaft. Die Zirkusarbeit fördert die Persönlichkeitsentwicklung, das Körperempfinden und die Toleranz der Kinder und Jugendlichen. Sie ist Sport und Kunst zugleich und bietet darüber hinaus ein Gemeinschaftsgefühl und Raum für soziales Lernen in der Gruppe. Individuelle Ideen müssen gemeinsam weiter entwickelt werden, nur von allen getragen, können sie in der Manege gut umgesetzt werden.
Zirkuspädagogik setzt Impulse und schafft Erlebnisse und bietet damit eine tolle Alternative zur zunehmend digitalen Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen.
Zirkuspädagogik ist eine Pädagogik der Zukunft: sie zu unterstützen heißt unsere Kinder stark zu machen für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft!
Sobald die Finanzierung steht, wird die Anschaffung und der Einbau der Anlage getätigt.
Hinter dem Projekt steht der gesamte TGV Holzhausen mit dem
Vorsitzenden Manfred Hummel und der Schriftführerin Sabine
Gaupp.
Die Abteilung Kinder- und Jugendzirkus Rondelli,
in deren besonderem Interesse dieses Projekt umgesetzt wird,
besteht aktuell aus:
- dem Zirkusdirektor Karl-Heinz Ramminger
- 23 aktiven Artist*innen
- 16 Familien, die über das gesamte Zirkusjahr die Arbeit tatkräftig unterstützen
- den Trainer*innen Janina, Isabel und Jonas
- sowie vielen Ehemaligen und ehrenamtlichen Helfer*innen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Turn- und Gesangverein Holzhausen e.V. 1899
Manfred Hummel
Fichtenstraße 3
73066 Uhingen-Holzhausen
Deutschland
Steuernummer: 63089/00843
Vereinsregister 530122
vertretungsberechtigt sind:
der Vorsitzende, Manfred Hummel,
die Schriftführerin, Sabine Gaupp
sowie die beiden stellvertretenden Vorsitzenden und die Kassierin.