Über das Projekt
Wir möchten als Schulen der Gemeinde Bammental gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern einen Schulgarten aufbauen, in dem die Kinder die Natur mit vielen Sinnen erleben können.
Es soll ein nach ökologischen Kriterien errichteter Garten entstehen, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam den biologischen Anbau von Obst und Gemüse als auch die naturnahe Haltung von Wildbienen erleben können.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.10.2022 - 24.12.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2023
In dem Projekt geht es um die Erschließung des Geländes, das Anlegen der Beete und auch die Anschaffung eines Bauwagens inklusive einer Innenausstattung, um Geräte für den Schulgarten unterzustellen und um einen Begegnungsraum für jede Jahreszeit zu schaffen. Der Bauwagen soll das “grüne Klassenzimmer” werden.
Ziel ist es, den Kindern die Natur näher zu bringen, sie für gesunde Ernährung zu sensibilisieren und einen Bezug zu ihrer natürlichen Umgebung herzustellen.
Zielgruppe des Projektes sind vorrangig alle Schüler und Schülerinnen der Gemeinde Bammental sowie auch alle anderen Menschen, die den Garten unterstützen und nutzen möchten.
… weil man nie genug in die Zukunft und Entwicklung unsere
Kinder und Jugendlichen investieren kann!
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern einen schulischen
Lernort bieten, der eine Alternative zum Klassenzimmer und zum
verkopften Lernen darstellt. Die Kinder haben die Chance, die Natur
zu erleben und mit allen Sinnen zu erfahren. Gerade nach den zwei
harten Jahren mit Corona können wir den Kindern somit einen
Ausgleich zur digitalen Welt und dem klassischen Lernen
ermöglichen. Sie können einen Teil dazu beitragen, damit die
Kinder neue Erfahrungen sammeln können.
Mit dem Geld möchten wir die Kosten für die Erschließung des Geländes und für einen Bauwagen inklusive einer Einrichtung für den Schulgarten finanzieren. Das Geld soll 1:1 dafür verwendet werden.
Hinter dem Projekt stehen der Förderverein der Elsenztalschule, die Elsenztalschule als Ganzes, das Gymnasium Bammental, der Obst- und Gartenbauverein Bammental und in Kooperation auch die Kindergärten der Gemeinde. Hinzu kommen weitere Kooperationspartner wie die Werkstattschule Heidelberg, die Gemüseackerdemie und uns unterstützende Stiftungen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.