Über das Projekt
Wir möchten die Wohnküche im Laurentius Hospiz erweitern und den dringend benötigten Platz für gemeinsame Zeiten mit unseren Gästen mit Pflegebetten oder mit Haustieren schaffen. Damit erfüllen wir das Ziel, den Bedürfnissen der Gäste und deren Angehörigen im Rahmen des stationären Hospizaufenthaltes gerecht zu werden.
Bitte helfen Sie uns dabei!
- Finanzierungszeitraum:
- 05.11.2019 - 03.02.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020 - Ende 2020
Wir müssen gemeinsam etwas ändern!
Der Weg in die Wohnküche zum gemeinsamen Frühstück ist für
viele Gäste ein alltägliches und immer wieder Freude bringendes
Erlebnis.
Die am Esstisch entstehende Kommunikation stärkt das soziale Leben
und sorgt für eine lebenswerte letzte Zeit.
Leider ist der Platz in der Wohnküche sehr begrenzt. Fast täglich
sitzen unsere Gäste sehr eng beieinander. Für ein Pflegebett ist
in der Küche kein Platz und auch das geliebte Haustier muss
draußen warten. Wenn die ganze Familie zu Besuch kommt, kann die
Wohnküche als gemeinsamer Treffpunkt nicht genutzt werden.
Helfen Sie dabei, einen schönen Ort für schwer kranke Menschen zu
schaffen.
Wir wünschen uns eine Erweiterung des Wohn- und Essbereiches, damit alle Gäste sowie Zu- und Angehörige genügend Platz haben und die Ehrenamtliche ohne Probleme etwas schönes in der Küche, für unsere Gäste zaubern können.
Machen Sie die letzte Lebenszeit unserer Gäste so lebenswert wie möglich!
Mit Ihrer Unterstützung werden elementare menschliche Grundbedürfnisse der Betroffenen sowie der Angehörigen verwirklicht. Hierzu zählt: Schaffung von Würde, die Stärkung sozialer Kontakte und das Aufleben des alltäglichen Lebens.
Nach der erfolgreichen Finanzierung verwenden wir das Geld im angegebene Projektzeitraum direkt für den Umbau und die Gestaltung der Wohnküche.
Unser Träger, die mission:Lebenshaus gGmbH sowie die
Muttergesellschaft Inner Mission in Bremen und die Diakonie
Deutschland stehen hinter dem Projekt.
Mit dem Start des Spendenlaufes am Falkensteinsee für das
Laurentius Hospiz haben bereits viele Bürger das Projekt
unterstützt. Auch viele Unternehmen haben das Projekt als sehr
wichtig erachtet und stehe uns helfend zur Seite.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.