Über das Projekt
Die Don-Bosco-Schule bietet ihren Schülern ein vielfältiges Ganztagesangebot an. Durch Kooperationen mit Vereinen, Landwirten, Künstlern, Musikern wird ein sehr buntes Nachmittagsprogramm realisiert, das neue Lernfelder für die Schüler eröffnet. Nicht alle Orte sind zu Fuß zu erreichen. Ohne den bestehenden Schulbus wäre vieles nicht möglich geworden - nach vielen Jahren Betrieb muss dieser jetzt erneuert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.12.2019 - 20.02.2020
- Realisierungszeitraum:
- 20.11.2019 - 20.01.2020
Der Ganztag der Don-Bosco-Schule will den Schülern Ideen für die Gestaltung ihrer Freizeit vermitteln. Unmittelbar damit verbunden sind neue Erfahrungen und lebenspraktisches Wissen. Wir wollen ein Gegengewicht zu den übermächtigen Medien bilden, die sonst oft den größten Teil der Freizeit von Kindern und Jugendlichen bestimmen.
Der Bus ist für die Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule. Da unser Nachmittagsprogramm inklusiv gestaltet ist, dürfen auch Schülerinnen und Schüler anderer Schularten daran teilnehmen und natürlich auch im Bus mitfahren.
"Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf" - diese afrikanische Weisheit bewahrheitet sich immer wieder. Schule kann vieles - aber noch viel mehr durch die Mithilfe engagierter Menschen. Die finanzielle Unterstützung dieses Projekts ist das Tor für unsere Schüler zu neuen Lern- und Erfahrungsorten. Dafür bitten wir um Unterstützung.
Durch den Restwert des bestehenden Busses, den Erlös aus dem Crowdfunding-Projekt und der Unterstützung durch den Förderverein der Don-Bosco-Schule soll ein neuer Schulbus (9-Sitzer) finanziert werden. Sollte das Projekt überfinanziert werden, könnte damit zum Teil das erste Betriebsjahr (Steuer, Versicherung, Treibstoff) mitfinanziert werden.
Hinter dem Projekt steht die Schulleitung und das Kollegium der Don-Bosco-Schule, die Mitarbeiter des offenen Ganztags sowie der Förderverein der Don-Bosco-Schule.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.