Gemessen an den vielen interessanten Pferdesportarten, übt das
Voltigieren auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus.
Die Voltigierer*innen zeigen dabei Elemente aus dem Turnen, der
Akrobatik und der Gymnastik auf dem galoppierenden Pferd. Das
Pferd, der/die Longenführer*in und die Voltigierer*innen bilden
dabei ein Team. Während der/die Longenführer*in das Pferd auf
einer Zirkellinie longiert, turnen die Voltigierer*innen ihre
Übungen auf dem Rücken des Pferdes. Die Übungen können dabei
einzeln, mit zwei oder mit drei Voltigierer*innen durchgeführt
werden. Wichtig dabei ist, dass die Übungen im Einklang mit den
Bewegungen des Pferdes ausgeführt werden.
Das Turnen auf dem Pferd erfordert Körperbeherrschung und
Gleichgewicht. Auch wenn das Voltigieren auf dem Pferd für Viele
das Beliebteste an dieser Sportart ist, so gehören auch
Trainingseinheiten am Boden, am Holzpferd und an Turngeräten
unmittelbar zu diesem Sport dazu. Um unsere Pferde zu schonen,
werden die Übungen vorab am Holzpferd erlernt und diese
Trainingsmethode wollen wir nun um das „MOVIE“ erweitern. Auf
dem elektrisch betriebenen, „galoppierenden“ Holzpferd können
die Übungen und Bewegungsabläufe, auch der Kürübungen mit bis
zu drei Voltigierern gleichzeitig, trainiert werden und so den
Partner Pferd in der täglichen Arbeit entlasten. Anfänger*innen
können die Übungen mit direkter Hilfe der Trainer*innen am Pferd
erlernen, fortgeschrittene Voltigierer*innen können die
Bewegungsabläufe durch viele Wiederholungen verinnerlichen und in
ihr Körpergedächtnis übernehmen. Die Übertragung der Übungen
auf das Pferd erfolgt dann anschließend pferdeschonender und
risikoärmer.
Die vom TÜV zertifizierten MOVIEs sind mittlerweile weltweit im
Einsatz und wurden in einem langjährigen Entwicklungsprozess
nahezu perfektioniert. Diese Entwicklung hat natürlich ihren
Preis, den wir als gemeinnütziger Verein nicht allein aus eigenen
Mitteln stemmen können – und dafür benötigen wir EURE/IHRE
Hilfe!