Über das Projekt
Das ehemalige Podium am Gerberplatz soll zum Kulturhaus werden. Unter dem Titel "NEUNEINHALB im Gerberhaus" bietet es Kulturinteressierten und Kulturschaffenden eine neue Heimat – für Konzerte, Kino, Lesungen, Theater, Ausstellungen, Workshops und vieles mehr. Mit den Mitteln aus dem Crowdfunding wollen wir die nötige Grundausstattung finanzieren und eine alte Spielstätte so zu neuem Leben erwecken. Für mehr Kunst & Kultur und eine lebendigere, lebenswerte Innenstadt.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.10.2020 - 19.01.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2021
Im ehemaligen Podium am Gerberplatz (zuletzt "Koco") wollen wir gemeinsam die ersten Schritte zu einem Kulturhaus für Bayreuth gehen – einem Ort für Konzerte, Kino, Lesungen, Theater, Ausstellungen, Workshops und vieles mehr. Der Veranstaltungsort dient dabei als Ersatzspielstätte für die Kämmereigasse 9 1/2, die sich noch bis voraussichtlich 2023 in Sanierung befindet. Im Gerberhaus soll auch die langjährige Kulturarbeit der in der Kämmereigasse tätigen Bayreuther Vereine Forum Phoinix e.V., Kültürklüb e.V. und Kino ist Programm e.V. weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig steht das Haus aber auch allen offen, die die Kultur der Stadt durch eigene spannende Projekte bereichern wollen. Integration und Inklusion sind dabei wesentliche Fundamente unserer inhaltlichen Arbeit. Gemeinsam wollen wir Räume schaffen für mutige Ideen und kreative Köpfe.
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Gerberhauses sollen zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort umgestaltet werden. Herzstück ist dabei der Veranstaltungsraum, der Platz für bis zu 70 Besucherinnen und Besucher bietet. Hier wollen wir ein attraktives, niederschwelliges Kulturangebot schaffen und Kulturinteressierten und -schaffenden eine neue Heimat in der Bayreuther Innenstadt geben. Dazu zählen Konzerte, Lesungen und Ausstellungen von jungen Künstlerinnen und Künstlern ebenso wie Arthouse-Kino des Bayreuther Vereins Kino ist Programm e.V. Gleichzeitig wollen wir aber auch in Workshops Menschen ermutigen, selbst künstlerisch aktiv zu werden.
Bayreuth ist eine Kulturstadt. Doch oft konzentriert sich das Angebot auf den Bereich kommerzieller Kultur oder Hochkultur. So verfügt Bayreuth als einzige Universitätsstadt in Bayern weder über einen Musikclub in der Innenstadt noch über ein Programmkino. Das Gerberhaus soll dazu beitragen, diese Lücke ein wenig zu schließen. Durch die Schaffung ergänzender alternativer und niederschwelliger Kulturangebote wollen wir zu einer höheren Attraktivität Bayreuths als Kultur-, Universitäts- und Wirtschaftsstandort, aber auch zu einer lebenswerten Stadt für uns alle beitragen. Gleichzeitig fördern wir Kulturschaffende ebenso wie Künstlerinnen und Künstler.
Eine erfolgreiche Finanzierung gibt uns die Möglichkeit, die Räumlichkeiten im Gerberhaus zum Kulturstandort umzugestalten. Dafür werden zum Beispiel technische Einrichtungen (vom Mischpult bis zur Ton- und Lichtanlage) ebenso benötigt wie gastronomische Ausstattung (von der Schankkonzession bis zur Barausstattung) und eine zweckgemäße Ausgestaltung der Räume mit Ausstellungsflächen. Dabei konzentrieren wir uns in erster Linie auf das, was unbedingt nötig ist, um den Spielstättenbetrieb ab Frühling 2021 aufzunehmen. Falls das Projekt überfinanziert wird, gibt uns dies die Möglichkeit, weitere Anschaffungen vorzunehmen. So kommt jeder gespendete Euro dem großen Ziel eines Kulturhauses für die Bayreuther Innenstadt zugute.
Projektträger ist Neuneinhalb e.V. Der im Herbst 2018 gegründete gemeinnützige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Kunst- und Kulturhaus in der Bayreuther Innenstadt zu schaffen. Mittlerweile sind rund 50 Mitglieder in dem Verein aktiv. Darüber hinaus bestehen enge Kooperationen mit den Bayreuther Vereinen Kino ist Programm e.V., Kültürklüb e.V. und Forum Phoinix e.V. sowie weiteren Bayreuther Kulturträgern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.