Über das Projekt
Seit August 2017 bauen wir mit unseren Partner-Landwirten Obst und Gemüse im Süden des Oberbergischen Kreis an. Wir versorgen über 100 Haushalte ganzjährig mit ökologischen Lebensmitteln aus unserer Region. Unser Kühlhaus ist zu klein, um die Ernte zu lagern. Wir brauchen dringend einen zusätzlichen Kühlanhänger, damit wir im Winter und Frühjahr von unserer gemeinsamen Ernte leben können.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.10.2018 - 10.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2018
Unsere solidarische Landwirtschaft ist mit 45 Haushalten gestartet. Wir haben uns 2017 ein Kühlhaus gebaut. Mittlerweile versorgen wir über 100 Haushalte mit oberbergischen Lebensmitteln. Unsere Kühlkapazitäten sind zu klein, um Kohl, Möhren, Rote Bete & Co. bis ins kommende Frühjahr hinein zu lagern.
Wir möchten uns einen gebrauchten Kühlanhänger kaufen und ein neues Kühlelement einbauen. Damit können wir flexibel unsere Kühlkapazität an die Jahreszeiten anpassen und sind örtlich flexibel.
Wir möchten frische und gesunde Lebensmittel. Wir möchten wissen wo unser Essen herkommt. Wir möchten kurze Transportwege, Müll vermeiden und krumme Gurken essen.
Wir möchten die oberbergische Kulturlandschaft erhalten und eine kleinbäuerliche Landwirtschaft fördern. Wir möchten, dass Landwirte von ihrer Arbeit leben können. Und wir möchten unsere Welt ein bisschen lebenswerter machen.
Darum haben wir uns mit regionalen Landwirten zusammengeschlossen und im August 2017 die Solawi Oberberg e.V. gegründet.
Bei uns gibt es regionales Gemüse, Kartoffeln, Obst, Beeren, Nüsse, Saft, Honig, Eier und Fleisch. Unsere Erzeuger achten auf eine ökologische Bewirtschaftung. Wir helfen dabei und anschließend teilen wir uns die Ernte.
Unsere landwirtschaftlichen Partner sind:
- Tim Vehlewald, Reichshof-Eiershagen (Gemüse, Eier)
- Stefan Schmidt, Nümbrecht-Unter der Hardt (Kartoffeln,
Fleisch)
- Martin Thönes, Nümbrecht-Ödinghausen (Streuobst, Saft)
- Wald- und Obsthof Wolflast, Reichshof-Zimmerseifen (Beeren,
Nüsse)
- Heiko Neumann, Morsbach-Erblingen (Honig)
Zielgruppe sind alle Menschen, denen Lebensmittel wichtig sind, die unsere kleinbäuerliche Landwirtschaft fördern wollen und denen unsere Oberbergischen Kulturlandschaft am Herzen liegt.
Aus Interesse an einer regionalen und ökologischen Landwirtschaft. Aus der sozialen Verantwortung, dass wir unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen. Damit Landwirte faire Löhne erhalten. Um den Wirtschaftsstandort Oberbergischen Kreis zu stärken.
Wir kaufen einen gebrauchten Kühlanhänger und ein Kühlaggregat.
Solawi Oberberg e. V.
Bei Spenden bis 200,00 € akzeptiert das Finanzamt die Überweisung als Spendenquittung. Bei Spenden über 200,00 € stellen wir selbstverständlich gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Anschrift anzugeben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.