Über das Projekt
KulturRaum München e.V. vermittelt eigentlich Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen kostenfrei an 10.000 Münchner*innen mit geringem Einkommen. Obwohl seit dem Corona-Lockdown keine Kultur mehr stattfindet, bleiben wir dennoch mit unseren Gästen in Kontakt. Viele unserer Gäste trifft die derzeitige Situation besonders hart, da sie von Armut und Isolation betroffen sind. Mit dem Versand eigens entworfener Postkarten möchten wir ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind und Hoffnung schenken.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.05.2020 - 28.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- Mai 2020
KulturRaum München e.V. möchte während des Corona-Lockdowns weiter mit seinen KulturGästen, das sind Münchner*innen mit geringem Einkommen, in Kontakt bleiben. Neben Telefonaten und wöchentlichen Newslettern, die per E-Mail verschickt werden, möchten wir allen KulturGästen, die keinen Computer und keine E-Mail-Adresse haben, eine hoffnungsfrohe Postkarte schicken.
Die KulturGäste des Vereins sind Menschen dieser Stadt, die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Im Wesentlichen sind dies Rentner*innen mit kleiner Rente, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, Menschen mit Mini-Jobs und in Ausbildungskursen der Arbeitsagentur, Alleinerziehende, Familien mit vielen Kindern, chronisch psychisch Kranke in therapeutischen Einrichtungen und Wohngruppen. Alle KulturGäste, die keinen Computer und keinen Internetzugang haben, sollen eine Postkarte mit einem hoffnungsvollen Gruß erhalten. So soll der Kontakt zu ihnen auch während des Corona-Lockdowns aufrecht erhalten werden. Insgesamt möchten wir 700 Postkarten an sie verschicken.
Wenn Sie Menschen, die während des Corona-Lockdowns akut von Isolation und Einsamkeit betroffen sind, einen hoffnungsvollen Gruß schicken möchten, dann unterstützen sie uns mit einem kleinen Beitrag in unserer Arbeit!
Bei erfolgreicher Finanzierung lassen wir von unserer Grafikerin eine Postkarte entwerfen und geben diese dann bei der Umweltdruckerei in Druck. Insgesamt benötigen wir für Gestaltung, Druck und Porto 1000,- Euro. Sollten wir mehr Geld als benötigt einnehmen, können wir unsere Aktion weiter fortsetzen und den Gästen regelmäßig Post zukommen lassen - auch über den ersten Postkartenversand hinaus.
Kulturelle Teilhabe für alle Menschen unabhängig von ihrem
Geldbeutel – das ist die Idee hinter KulturRaum München. Seit
2011 vermittelt der gemeinnützige Verein kostenfreie
Eintrittskarten für vielfältige Kulturveranstaltungen an über
11.000 Menschen mit geringem Einkommen (Stand 04/2020).
Neben der Kartenvermittlung ist der Verein Träger verschiedener
Projekte für mehr kulturelle Teilhabe in München. Die Arbeit im
Verein wird zu einem großen Teil von Ehrenamtlichen getragen. Die
Angebote richten sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie
Menschen mit Behinderung oder Geflüchtete, die sich Begleitung zu
Kulturveranstaltungen wünschen. Egal welche Herkunft, welches
Alter oder welche Bildung: Alle Menschen in München sollen die
Gelegenheit bekommen, am kulturellen Leben der Stadt teil zu
haben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
KulturRaum München e.V.
Katharina Maurer
Zenettistr. 2
80337 München
Deutschland
KulturRaum München e.V.
Zenettistraße 2
80337 München
Vertreten durch:
Sabine Scholz-Ruchlinski (1. Vorsitzende)
Utto Kammerl (2. Vorsitzender)
Kontakt: info@kulturraum-muenchen.de
Der Verein KulturRaum München e.V. wurde vom Finanzamt München (Abt. Körperschaften) als steuerbegünstigt anerkannt (Steuer-Nr. 143/218/40745).
Vereinsregister des Amtsgerichts München, VR 203543
Project-ID: 13829