Über das Projekt
Am Feuerwehrgerätehaus in der Kirchstraße soll ein Defibrillator angebracht werden. Dieser Defibrillator wird an der Außenwand in einem winterfestem Gehäuse für jeden zugänglich sein.
Der Defibrillator und der Schutzkasten an der Wand sollen mit einem Kamerasystem überwacht werden. Damit ist der Defibrillator vor Vandalismus und das Feuerwehrgerätehaus vor Einbrüchen besser abgesichert.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.09.2020 - 02.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Ende 2020 / Anfang 2021
Es bleibt nur wenig Zeit zum Helfen, wenn ein plötzlicher Herzkreislauf-Stillstand eintritt. Der Einsatz der richtigen Erste-Hilfe-Maßnahme ist dann oft lebensrettend. Schnelle Hilfe ermöglichen automatisierte externe Defibrillatoren (AED), die dank einer Sprachsteuerung einfach zu bedienen sind und den Ersthelfer durch die Wiederbelebungsmaßnahmen leiten.
Das Ziel ist, eine lückenlose Versorgung mit diesen AED´s in Oeventrop zu erreichen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oeventrop möchte dazu beitragen.
In Europa sterben jährlich ca. 300.000 Menschen am plötzlichen
Herztod. Damit ist er die Todesursache Nummer eins – noch vor
Krebs und Schlaganfall.
Wenn innerhalb von 3 Minuten bei Herzflimmern mit einem
Defibrillator geholfen wird, dann überleben dies zwischen 70 und
100 Prozent. Jede weitere Minute Verzögerung senkt die
Überlebenschance um ca. 10 bis 12 Prozent.
Ein Defibrillator führt akustisch und mit Bildern durch die
notwendigen Schritte. Jeder kann diese Schritte durchführen und
der Defibrillator erkennt ob es sich um Herzflimmern handelt und
setzt nur dann den notwendigen Stromstoß an. Mit einem modernen
Defibrillator kann man keinen Fehler machen, nur im richtigen
Moment helfen.
Es wird am Feuerwehrgerätehaus in Oeventrop ein Defibrillator
angebracht, zu dem ein öffentlicher Zugang besteht. Zu dem
Defibrillator gehört ein Schutzkasten (Wetterschutz) und ein
Kamerasystem (Vandalismusschutz). Diese beiden Zubehörteile sollen
ebenfalls aus dieser Summe beschafft werden.
Wenn das Ziel übererfüllt wird, so wird das Geld für die Wartung
und/oder für einen weiteren Defibrillator verwendet.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oeventrop
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.