Über das Projekt
Wir möchten einen Bücherschrank im Stadtteil aufstellen. Das ist der Wunsch vieler Beiertheimerinnen und Beiertheimer. Der Bücherschrank ist ein Treffpunkt und dient der Kommunikation. Er leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Büchern. Es macht Spaß, sich dort zu treffen, Bücher zu finden und selbst Bücher dort einzustellen. Für vieles ist dort Platz: Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Bildbände .....
- Finanzierungszeitraum:
- 02.10.2018 - 01.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Beiertheim möchte einen Bücherschrank für Jung und Alt. Er soll an einem zentralen Platz aufgestellt werden. Bücherschränke müssen stabil sein und die Bücher gut schützen. Sie sind teuer. Ein guter, solider Bücherschrank, der lange hält und in dem die Bücher bei Wind und Wetter gut aufbewahrt sind, kostet inklusive Herstellung und Montage runde 8.000 €.
Alle im Stadtteil. Der Bücherschrank soll auf dem südlichen Barbarossaplatz (Gebhard-/Ecke Hohenzollernstraße) gegenüber der Apotheke aufgestellt werden – in zentraler Lage und gut erreichbar für alle Bewohnerinnen und Bewohner Beiertheims. Herzlich willkommen sind uns natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner der benachbarten Stadtteile.
Maximal die Hälfte der Kosten (4000 €) kann der Bürgerverein Beiertheim beisteuern. Für die restliche Summe von 4000 € brauchen wir Ihre Hilfe: Privatpersonen, Gewerbetreibende, Selbständige, Vereine, Verbände, Schulklassen, Freundeskreise, Familien und alle, denen das Miteinander in Beiertheim am Herzen liegt. Jeder Euro-Betrag - auch der geringste - bringt uns dem Ziel näher!
Das städtische Gartenbauamt baut den Bücherschrank. Im Frühjahr 2019 soll er aufgestellt werden. Alle Spenderinnen und Spender, die das möchten, werden namentlich auf einer Tafel am Bücherschrank genannt. Damit wird sichtbar: Die Bürgerinnen und Bürger Beiertheims haben sich für ihren Bücherschrank eingesetzt.
Der Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.