Über das Projekt
Seit fast einem Jahrhundert ist dieser Barkas B1000 im Besitz der Feuerwehr Lauba und den ehrenamtlichen Unterstützern dieses Oldtimers.
Der Barkas B1000 fuhr mit den Kammeraden 2001 nach Bruneck (798 Km), 2003 nach Bad Schlema (182 Km), 2005 nach Bled (776 Km), 2007 nach Stumm (675 Km), 2009 nach Gyula (910 Km), 2015 nach Wetzikon (809 Km), 2017 nach Sonderborg (724 Km) und 2019 nach Bad Gas (701 Km).
- Finanzierungszeitraum:
- 03.02.2022 - 18.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Der Motor des Barkas B1000 soll repariert werden. Hierzu soll
der Motor auch gleich von Grund auf restauriert werden, da es sich
noch um den Erst-Motor handelt, welche schon jahrzehntelang in dem
Oldtimer lief.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, einen
Austauschmotor einzubauen, jedoch besteht hierbei die Gefahr, dass
entweder einzelne Bauteile nicht zusammen passen oder der
Austauschmotor ebenfalls schon Schäden im Inneren mit sich
bringt.
Außerdem ist ein neuer Motor für diesen Barkas sehr schwer zu
finden und ihre Besitzer wollen sich meist auch nicht davon
trennen.
Ziel ist es, den originalen Motor zu restaurieren. Hierzu sind alle Oldtimer-sowie Feuerwehrvernarrten angesprochen. Jeder der selbst im Besitz eines Oldtimers ist und verstehen kann, warum diese Arbeit so wichtig ist.
Dieses Projekt soll es ermöglichen, dass die lange Historie des Fahrzeugs auch noch weitere Jahrzehnte fortgeführt werden kann. Dass vor allem junge Menschen, die nicht mit dieser Technik aufgewachsen sind, sie kennen lernen und vielleicht auch Gefallen daran finden und selbst ein Teil der Geschichte werden wollen.
Wenn der Betrag erzielt wird, dann wird der Motor professionell restauriert. Alles was darüber hinaus noch eingenommen wird, ist für weitere Ersatzteile des Barkas eingeplant. Außerdem soll ein gewisser Anteil auch den Weg in die Kasse der Jugendfeuerwehr Lauba finden, sodass sich diese neues Equipment und neue Kleidung anschaffen kann.
Initiatior des Projekts ist der Feuerwehrsportverein Lauba e.V. Hierzu gehört das Wettkampfteam, sowie die Vereinsmitglieder, aber auch die Freunde der Feuerwehr und die B1000-Fahrer, welche jährlich eine Tour zu Feuerwehren in ganz Europa organisieren.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.