Über das Projekt
Für diverse Einsatzmöglichkeiten gibt es unterschiedliche Boote. Dieses Boot vereint mehrere Einsatzmöglichkeiten. Es ist beim Hochwasser einsetzbar und auch bei extrem niedrigen Wasserständen. Durch sein geringes Gewicht und den Rollen kann es auch "trockene" Stellen überbrücken. Mit einem kurzen Umbau ist es auch als Rettungsplattform für Bahnschienen geeignet und zuletzt auch zur Eisrettung.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.09.2022 - 27.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- Oktober 2022
Die letzten Jahrhunderthochwasser und auch das Sturmtief BERND
zeigten wieder einmal, dass die üblichen schweren und
schwerfälligen, z.T. hochmotorisierten Rettungsboote für den
Hochwassereinsatz ungeeignet sind.
Im Gegenteil, Hochwasserboote müssen
• sich schnell und leicht von nur einem Helfer über
hochwasserfreie Stellen bewegen lassen.
• handlich, leicht und doch robust sein.
• Personen und Material auf dem Trockenen sicher aufnehmen
können.
Und das haben wir nicht nur bei den letzten
"Jahrhunderthochwassern" an Oder und Elbe gemerkt. Auch
beim letzten großen Hochwasser in Gronau gab es die gleichen
Probleme.
Mit diesem Boot haebn wir folgende benötigte Eigenschaften:
WENDIG
UNIBOOT lässt sich dank seiner Räder und seines geringen Gewichts
von nur einer Person sehr leicht bewegen, fahren und lenken.
PRAKTISCH
Die Räder ermöglichen eine sehr schnelle Wasserung.
Hochwasserfreie Stellen und sogar unebenes, schräges (fallendes),
auch unbefestigtes Gelände, können leicht überwunden werden.
SICHER
Personen können leicht und sicher auf hochwasserfreien Stellen
ein- und aussteigen, Material kann ein- und ausgeladen werden.
Auch im schwimmenden Boot ist die Anfangsstabilität beim Ein- und
Aussteigen sehr hoch, denn die kastenform des Bootes bewirkt eine
große Wasserverdrängung an den Bootsseiten.
LEICHT UND ROBUST
komplett aus Aluminiumblech ist UNIBOOT sehr leicht und doch
robust, einfach zu reinigen, langlebig und wartungsfrei.
SICHERHEIT FÜR DIE RETTER
Die Retter können im Flachwasser-Bereich im Boot bleiben.
Das ist sehr wichtig, denn die Retter laufen sonst Gefahr, sich an
Hindernissen unter Wasser zu verletzen oder in Kanalöffnungen zu
fallen.
SEHR GERINGER TIEFGANG
UNIBOOT hat dank des flachen, schutenartigen Bodens vollgeladen nur
einen Tiefgang von ca. 18 cm.
Ab ca. 5-10 cm Wasserhöhe greifen die Räder.
Selbst hier setzt das Boot also nicht auf, sondern bleibt weiterhin
mobil.
Es kann ganz einfach auf hochwasserfreie Stellen rollen, und die
Passagiere steigen im Trockenen aus.
Mit diesem Boot wird die Sicherheit für die Einwohner von
Gronau/Epe, in Schadenslagen erhöht. Aber auch überörtlich kann
dieses Boot zur Rettung eingesetzt werden.
Aber auch für die ehrenamtlichen Helfer des THW Gronau ist es ein
großer Vorteil, durch eine Arbeitserleichterung und Erhöhung der
Sicherheit im Einsatz.
Im letzten Jahr hat jeder beim Unwetter "Bernd"
gesehen wie schnell es gehen kann das man Hilfe benötigt. Dafür
gibt es, unter anderem, auch die ehrenamtlichen Helfer des THW.
Aber auch diese benötigen technisches Gerät um noch effizienter
helfen zu können.
Mit der Unterstützung dieses Projektes helfen Sie im
Katastrophenfall den in Not geratenen Menschen und auch den
Helfern.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird umgehend dieses Boot gekauft. Sollte noch zusätzliches Geld zusammen kommen, werden wir dieses sinnvoll in Ergänzungen wie neue Schwimmwesten, Aussenbordmotor etc. investieren.
Hinter dem Projekt steht die Helfervereinigung des THW Gronau e.V.. Wir sind ein gemeinnütziger Förderverein der sich darum kümmert das die Helferinnen und Helfer des THW Gronau noch effektiver Helfen können. Dieses geschieht durch die Beschaffung zusätzlicher Ausstattung aber auch durch erhöhten Versicherungsschutz für die Helferinnen und Helfer.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.