
Über das Projekt
In der Zeit seit dem Aufstieg des EHC in die DEL2 2016 machte der Verein Schlagzeilen wegen der finanziellen Schieflage durch Altlasten und eine drohende Insolvenz.
Nun wurde unter der aktuellen Vorstandschaft seit Frühjahr 2017 intensiv an der Sanierung des Vereins gearbeitet, mit dem Ergebnis, dass ein Vergleichsangebot des EHC an die Gläubiger angenommen wurde. Jetzt bedarf es noch einer letzten Anstrengung, um den vereinbarten Betrag tatsächlich zu erbringen!
- Finanzierungszeitraum:
- 19.12.2018 - 31.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Gemeinsam die letzte Hürde zur Sanierung des EHC Bayreuth
nehmen und damit das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft
legen.
Den 150 Kindern des EHC Bayreuth auch weiterhin die Möglichkeit
geben, ihren Sport auszuüben.
Ziel ist es, den letzten noch fehlenden Teilbetrag zur Rettung des EHC Bayreuth zu erbringen.
Zielgruppe sind alle Mitglieder, Fans, Freunde und Gönner des EHC Bayreuth. Sowie alle Förderer und Unterstützer der Eishockey - Nachwuchsarbeit, des Bayreuther Eishockeys und sportinteressierte Menschen im allgemeinen.
Es wurde mit harter Arbeit geschafft, einen Vergleich mit den Gläubigern (hauptsächlich Krankenkassen) zu erreichen. Nun fehlt noch ein letzter Teilbetrag der ursprünglich viel höher geforderten Summe, um die im Raum stehende Insolvenz des EHC endgültig vom Tisch zu bringen.
Die schwarzen Zahlen der vergangenen Saison zeigen, dass eine solide und zukunftsweisende Nachwuchsarbeit in Bayreuth möglich ist.
Das werden wir gemeinsam schaffen!
Die Altlasten werden getilgt, der EHC ist gerettet. Die Nachwuchsarbeit und damit die Grundlage des Bayreuther Eishockeys sind für die kommenden Jahre gesichert.
Die Eltern und Kinder der Nachwuchsabteilungen, sämtliche Trainer, Betreuer, Ehrenamtliche des EHC, sowie die Fans und die Vorstandschaft des Vereins.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.