
Über das Projekt
Wir gehen mit der Zeit, und mit einer Professionalisierung steigen auch die Anforderungen an die Technik: Der alte PC muss in den Ruhestand und ein modernes All-Around Talent wird benötigt! Daher haben wir uns einen modernen Laptop ausgeguckt, der die Anforderungen der nächsten Jahre meistern wird – und eben diesen möchten wir mit Eurer Hilfe anschaffen.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.12.2021 - 14.01.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Der Stadtheimatbund Münster e.V. (StHB) ist der Dachverband für die rund 40 Mitgliedsvereine mit über 10.000 Mitgliedern. Wir organisieren zum Zweck der Kultur- und Friedensarbeit sowie der Heimatpflege viele Aktionen jedes Jahr: Von Ausstellungen, Torhausführungen zum Tag des offenen Denkmals im historischen Torhaus von 1778, in dem sich unserer Geschäftsstelle befindet, bis hin zum Theaterspiel „VIVAT PAX – Das Spektakel zum Westfälischen Frieden“. Heute geht nichts mehr ohne eine leistungsstarke EDV, egal ob es um das Layout der Flyer für die Ausstellungen geht, die Vor- und Nachbereitung von Projekten und Veranstaltungen und die banale Vereinsorganisation. Das merken wir schmerzlich, denn unser PC ist sprichwörtlich am Ende!
Bei erfolgreicher Finanzierung möchten wir ein modernes Notebook anschaffen!
Die Zielgruppe sind neben den rund 40 Mitgliedsvereine mit ihren über 10.000 Mitgliedern alle Münsteraner*innen, denn unsere Projekte richten sich an alle! Jedes Jahr organisieren wir vier bis sechs Kunstausstellungen im historischen Torhaus, zu denen alle interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Unser wohl bekanntestes Projekt ist aber das Historienspiel „Vivat Pax - Es lebe der Friede!“, welches wir jedes Jahr mit viel sehr Engagement und der Unterstützung von über 100 Freiwilliger auf dem Rathausinnenhof präsentieren.
Um all diese Projekte, sowie unsere Vereinsführung organisieren zu können, benötigen wir als „Rückgrat“ eine leistungsstarke und zuverlässige EDV.
Durch Eure Unterstützung helft Ihr uns unsere EDV-Infrastruktur zu modernisieren. Für die Finanzierung sind wir auf öffentliche Förderungen und Spenden angewiesen – aus eigener Kraft können wir eine solche Modernisierung nur schwer stemmen. Um auch weiterhin diese Projekte für Euch realisieren zu können, benötigen wir die Modernisierung: Daher brauchen wir EUCH!
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir ein neues,
leistungsstarkes Notebook anschaffen.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, wollen wir den Rest nutzen, um Zubehör und weitere technische Ausstattung für unsere Geschäftsstelle – das historische Torhaus – anzuschaffen.
Stadtheimatbund Münster e.V. (StHB)
Wir, der Stadtheimatbund Münster e.V. (StHB), stehen hinter
diesem Projekt. Der Stadtheimatbund ist Nachfolger der
"Arbeitsgemeinschaft der in Münster in der Heimatpflege
tätigen Vereinigungen", zu der sich im Jahre 1978 sechzehn
heimatpflegende Vereine zusammengeschlossen haben. Der
Stadtheimatbund Münster zählt fast 40 Mitgliedsvereine mit über
10.000 Mitgliedern. Im historischen Torhaus von 1778 in Münster,
Neutor 2 befindet sich die Geschäftsstelle des StHB. Wir arbeiten
alle ehrenamtlich, um das das Wirken seiner Mitgliedsvereinigungen
bei der Pflege, historischen Erforschung und Darstellung des
heimatlichen Kulturgutes zu fördern.
Bei uns bekommt niemand Geld für das, was er für den Verein
leistet. Unsere Projekte werden großteils über Spenden
finanziert. Sie können dazu beitragen, dass z.B. die plattdeutsche
Sprache weiterhin zur Stadtkultur gehört, Traditionen wie das
Lambertus-Singen fortgeführt werden oder jährlich das
Historienspiel VIVAT PAX zur Verkündigung des Westfälischen
Friedens aufgeführt wird.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.