Über das Projekt
Zur Förderung der kulturellen Identität der Magdeburger mit Auswirkungen auf die steigende Bekanntheit und Beliebtheit der Stadt, veranstaltet unser Verein seit 2009 das Magdeburger Editha-Fest "otto liebt editha". Es gibt kaum eine vergleichbare Veranstaltung zu dieser bedeutsamen Epoche der Magdeburger Stadtgeschichte. Mit beliebten Konzertbeiträgen, Theateraufführungen und einer Mittelalter-Modenschau wird Magdeburger Geschichte erlebbar gemacht.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.06.2017 - 04.09.2017
- Realisierungszeitraum:
- Ende August 2017
Das Editha-Fest "otto liebt editha" am 2.9.2017 findet im Rahmen
des Kaiser-Otto-Festes statt an der Bastion Cleve. Es bietet einen
Programm-Mix aus beliebten Konzertbeiträgen, Theateraufführungen
und einer prächtigen Mittelaltermodenschau.
Das Fest würdigt Königin Editha (Editha von Wessex), Gemahlin von
König Otto I. (späterer Kaiser Otto der Große). Durch
Darstellende Kunst und Konzertdarbietungen in farbenfrohen
Gewandungen werden die epochalen Programmpunkte dargeboten mit
Bezug zu historischen Ereignissen.
In diesem Jahr erzählt das Bühnenstück „Die Ottonen, Martin Luther, und ihre Juden“ unter Mitwirkung leistungsstarker Schauspieler und bühnenerfahrener Darsteller die Geschichte der Juden, die bei Otto I. willkommen waren, in Magdeburg siedelten, und sogar seinem Sohn Otto II. in einer Schlacht das Leben retteten. Auch Musik und Tanz schmücken die Theateraufführung. Das Magdeburger Editha-Fest „otto liebt editha“ ist eine großartige Bereicherung für die Kultur der Ottostadt.
Weitere Infos: http://ottonentheater.de/2017/04/16/9-magdeburger-editha-fest-2017
Ziel ist es, am 2.9.17 ab 11 Uhr an der Bastion Cleve zum 9.
Magdeburger Editha-Fest eine Ganztagesveranstaltung auf hohem
Niveau durchzuführen.
Es hat in der Vergangeheit maßgeblich dazu beigetragen, dass sich
die Magdeburgerinnen und Magdeburger mit der großen
mittelalterlichen Geschichte der Stadt immer stärker
identifizieren, eine wichtige Voraussetzung für das Image das
Stadt. Das Editha-Fest bereichert nicht nur das kulturelle Leben
der Ottostadt, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur
Vorbereitung der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025.
Im vergangenen Jahr besuchten 500 Besucher, darunter Magdeburger
Bürger und Bürgerinnen als auch Touristen, das Editha-Fest.
Die eingeschränkten Haushaltsmittel als Finanzierungbeitrag für das Kaiser-Otto-Fest reichen in diesem Jahr für unser "otto liebt editha"-Programm nicht aus.
Das Fest wird von sehr engagierten Menschen veranstaltet, ohne Ihre Hilfe kann es aber nicht durchgeführt werden. Daher werden finanzielle Unterstützer gesucht, denen das kulturelle Leben in Magdeburg wichtig ist und die Magdeburger Stadtgeschichte erlebbar machen möchten.
Bei erfolgreicher Finanzierung kann die Ganztagesveranstaltung am 2.9.2017 an der Bastion Cleve in vollem Umfang umgesetzt und beworben werden (Flyer, Print, Internetauftritt).
Wegen der Zielsetzung des Projektes hat von Anfang an der Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg, Rainer Nitsche, die Schirmherrschaft übernommen. Damit würdigt er auch das bürgerliche ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und Freunde des Ottonentheater e.V.
Der Verein Ottonentheater e.V. hat zum Ziel, die Kultur des mitteldeutschen Raums auf dem Gebiet der Bildenden Kunst, Musik, Literatur, Geschichte, Kunstwissenschaft und Architektur zu fördern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.