Über das Projekt
Die durch die Varroamilbe stark bedrohten Bienenvölker müssen widerstandsfähiger werden. Dies ist leider nur mit erheblichen finanziellen Aufwendungen möglich.
In den bienenforschenden Instituten Deutschlands werden durch spezielle Auswahlverfahren die Abwehrmechanismen der Bienen erheblich gestärkt. Um unsere Bienenvölker ebenso widerstandsfähig zu machen, haben wir ein Konzept zur Etablierung dieser besonderen Bienen entwickelt, welches über einen Zeitraum von mehreren Jahren geht.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.03.2019 - 26.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- ca. 3 - 5 Jahre
Zum 100. Jubiläum des Imkervereins Morsbach e.V. möchten wir uns einer besonders schwierigen Aufgabe stellen. Die durch die Varroamilbe stark bedrohten Bienenvölker müssen widerstandsfähiger werden. Dies ist leider nur mit erheblichen finanziellen Aufwendungen möglich.
In den bienenforschenden Instituten Deutschlands werden durch
spezielle Auswahlverfahren die Abwehrmechanismen der Bienen
erheblich gestärkt. Um unsere Bienenvölker ebenso
widerstandsfähig zu machen, haben wir ein Konzept zur Etablierung
dieser besonderen Bienen entwickelt, welches über einen Zeitraum
von mehreren Jahren geht.
Es umfasst die besondere Schulung der Imker durch Spezialisten, die
Anschaffung der widerstandsfähigen Königinnen und die Anschaffung
von verschiedenen Gerätschaften zur Vermehrung etc.
Die dabei entstehenden Kosten werden auf über € 4.500,- veranschlagt. Von der Umsetzung des Projektes profitieren nicht nur die knapp 35 Imker des Imkervereins Morsbach e.V., sondern auch alle anderen Imker im Kreisgebiet. Selbstverständlich findet auch ein Erfahrungs- und Königinnenaustausch mit den Imkern des übrigen Kreisgebietes statt.
Das Projekt will in den nächsten Jahren schrittweise erreichen, dass den Imkern die notwendigen Geräte bereitgestellt werden und sie durch Schulungen in die Lage versetzt werden, selber gestärkte und sanftmütige Königinnen für ihre Völker heran zu ziehen und so Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Trotz wirksamer Mittel gegen die Varroa sterben immer noch Jahr
für Jahr Völker an dieser Milbe.
Der Imkerverein Morsbach e.V. möchte daher die Völker stärker
und unempfindlicher gegen die Milbe machen und hat daher dieses
Projekt initiiert.
Wir brauchen die Bienen für die Bestäubung unserer Obst- und
Gemüsepflanzen, zum Erhalt der Wildblumen und zu unserer Freude
über ein wunderbares Insekt.
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dieses Projekt durch zu
führen.
Das Geld wird verwendet um Geräte und Hilfsmittel zu kaufen.
Diese sind notwendig, um gezielt Nachkommen von
widerstandskräftigen Königinnen aufwachsen zu lassen, die wir bei
den bienenzüchtenden Instituten kaufen müssen. Ferner müssen
Kurse und Lehrgänge finanziert werden, um die Imker in die Lage zu
versetzen diese Geräte erfolgreich einzusetzen.
Die Mittel sind für drei Jahre kalkuliert. Sollten wir mehr Geld
erhalten, können wir das Projekt in den folgenden Jahren
fortsetzen.
Bei Spenden bis 200,00 € akzeptiert das Finanzamt die
Überweisung als Spendenquittung. Bei Spenden über 200,00 €
stellen wir selbstverständlich gerne eine Spendenbescheinigung
aus. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Anschrift anzugeben
Das Projekt wird von den Imkern des Imkerverein Morsbach e.V. getragen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.