Über das Projekt
Seit langem schon wünschen wir uns in der evangelischen Gemeinde Seelscheid ein E-Piano für unsere Chorproben. Dafür gibt es viele Gründe: Es verstimmt nicht. Es ist so niedrig, dass man oben drüber schauen kann, auch wenn man sitzt. Es ist leicht und transportabel. Die Lautstärke kann stufenlos geregelt werden. Es kann bei Veranstaltungen außerhalb des kirchlichen Rahmens mitgenommen werden und wir können dann mit Klavierbegleitung singen.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.11.2018 - 12.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- Februar 2019
Es geht um die Anschaffung eines E-Pianos oder auch eines Stage-Pianos zur Unterstützung der Chöre der evangelischen Kirchengemeinde in Seelscheid. Die Proben mit Klavierbegleitung werden durch ein solches E-Piano wesentlich erleichtert, da der Chorleiter über dieses hinweg sehen kann und gleichzeitig begleiten und dirigieren kann. Miriam Leiterin des Freundechores und Karsten Leiter des Kirchenchores wünschen sich schon lange ein E-Piano.
Alle Freunde der Musik, alle Gemeindemitglieder und besonders die Mitglieder der Chöre in der evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid.
Sie mögen fragen warum? In der Kirche steht ein Flügel und im
Gemeindehaus ein schönes, großes, altes Klavier. Warum also
brauchen die Chöre ein elektrisches Klavier?
Die Proben mit dem schönen alten Klavier haben es in sich. Vor
allem für unseren Dirigenten. Entweder das Klavier ist völlig im
Weg oder Karsten muss sich verrenken, um gleichzeitig begleiten und
dirigieren zu können. Zusätzlich ist das Klavier auch manchmal
verstimmt. Dass kommt sicherlich vom vielen hin und her rücken.
Außerdem ist der Klang für alle, die hinter der Rückwand sitzen
besonders laut.
Ein E-Piano hätte viele Vorteile:
1. Es verstimmt nicht.
2. Es ist so niedrig, dass man oben drüber schauen kann, auch wenn
man sitzt.
3. Es ist leicht und transportabel.
4. Die Lautstärke kann stufenlos geregelt werden.
5. Es kann bei Veranstaltungen außerhalb des kirchlichen Rahmens
mitgenommen werden und wir können dann mit Klavierbegleitung
singen (z.B. beim Sommerfest im Altenheim oder auch für Proben in
der Teestube, wenn der Saal besetzt ist).
Bei erfolgreicher Finanzierung wird die Kirchengemeinde mit dem Geld ein entsprechendes E-Piano für die Chöre anschaffen. Sollte ein Restbetrag bleiben, wird dieses Geld in die Unterstützung der Kirchenmusik der Gemeinde fließen und zum Beispiel für die Anschaffung von Noten verwendet werden.
Begonnen hat dieses Projekt Bettina Pflanzer. In Absprache mit
Karsten Rentzsch und Pfarrer Carsten Schleef wurde es
umgesetzt.
Miriam Schlimm Leiterin des Freundechores steht ebenfalls hinder
diesem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Evangelischer Kirchenchor Seelscheid
Bettina Pflanzer
Köbacher Str. 26
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland
Der Kirchenchor gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid, Pfarrer-Julius-Smend-Platz 3, 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Vertretungsberechtigt für die ev. Kirchengemeinde ist Pfarrer Carsten Schleef.
Redaktion: Bettina Pflanzer für den Kirchenchor