Über das Projekt
Ich bin ein Rehkitz und erst wenige Tage alt. Ich liege in einer Wiese, die mich schützen soll vor Gefahren. Ich habe keinen Fluchtreflex und werde deswegen vielleicht durch ein Mähwerk getötet oder so schwer verletzt, dass ich so nicht weiterleben kann. Bitte helft mir mit einer Spende für eine Drohne zur Rehkitzrettung! Unsere ehrenamtlichen Rehkitzretter können uns Kitze damit suchen und in Sicherheit bringen.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.09.2022 - 12.12.2022
- Realisierungszeitraum:
- Oktober bis Dezember 2022
Die Rehmütter (Ricken) gebären ihre Kitze von April bis Juli
oft in dichten Wiesenflächen. Im gleichen Zeitraum beginnen
Landwirte mit der Mahd, was unbeabsichtigt zu qualvollen
Vermähungen der Rehkitze, Hasen oder Bodenbrüter mit Todesfolgen
führen kann. Zur Vorbeugung kooperieren Landwirte und Jäger, die
alljährlich mit verschiedenen Methoden das unnötige Tierleid zu
verhindern versuchen (Verblendflaggen stellen, Abschreiten der
Wiese, Kitze in den Wald tragen). Verblenden und Abschreiten sind
zwar gute Methoden, aber leider nicht immer genügend sicher.
Die Lösung: Man prüft die Wiese aus der Luft mit einer
Wärmebilddrohne, die dem Piloten in Echtzeit sowohl ein optisches
Bild als auch gleichzeitig ein Wärmebild übermittelt. Dann werden
diese georteten Tiere aus dem Gefahrenbereich gebracht, in Boxen
tierschutzgerecht verwahrt und nach der Wiesenmähung wieder in die
Freiheit entlassen.
Wir wollen unnötiges Tierleid verhindern, Jäger und Landwirte, die auf Gesetzesbasis zum Tierschutz verpflichtet sind, unterstützen und der steigenden Nachfrage gerecht werden.
Jeder erfreut sich, wenn man in unserer heimischen Natur Wildtiere antrifft. Diese wollen wir weiterhin schützen und versuchen mit einer effizienten Rehkitzrettung zu bewahren und so vor schwersten Verletzungen, oft mit Todesfolge zu schützen. Zusätzlich wollen wir den Landwirten in der hektischen Phase der Wiesenmahd ein verlässlicher Unterstützer sein. Das Wildtierschutzprojekt Rehkitzrettung in der Buchener Region möchte mit der Beteiligung von ehrenamtlichen Unterstützern in Kooperation mit Landwirten und der Jägerschaft Bewegung in die Bürgerschaft bringen – für ein gemeinsames Engagement aller verantwortlichen Akteure.
Das Geld wird zu 100% zur Neuanschaffung einer Drohne,
ausgestattet mit Wärmebildtechnik, entspr. Anzahl von Akkus für
die Drohne, zusätzlicher Bildschirm verwendet.
Im Falle mehr Spenden als erwartet eingehen, wird das Geld für die
Anschaffung eines mobilen Wildretters, Tragegestell mit
integrierten Warmebildkameras verwendet. Mit diesem Wildretter
können Flächen abgesucht werden, auf denen kein Drohnenflug
erlaubt ist, wie z.B. Naturschutzwiesen, Wiesen unter
Hochspannungsleitungen oder unter Windkraftanlagen.
Unser ehrenamtliches Team von mehr als 50 Helfern und Unterstützern steht für aktiven Wildtierschutz! Wir sind in der Zeit der Grünlandmahd in Kooperation mit der Jägerschaft und den Landwirten permanent im Einsatz, um die Landwirte zu unterstützen und so viele Kitze wie möglich zu retten. Doch auch wir können nicht überall gleichzeitig sein. In jedem Jahr müssen wir trotz großem ehrenamtlichen Einsatz Verluste hinnehmen, die uns unsagbar schmerzen. Die Aussicht auf eine weitere hocheffiziente, technische Unterstützung durch die Drohnentechnik lässt uns hoffen, in Zukunft hier noch effektiver helfen zu können. Die Rehkitzrettung ist für uns ein Herzensprojekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.