Über das Projekt
"Wir helfen der Landwirtschaft, Natur und Tierwelt direkt vor unserer oberbergischen Haustür"
- Finanzierungszeitraum:
- 25.07.2022 - 22.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Rehkitzrettung mittels Drohne und Absuchen der Wiesen vor dem Mähen. Die Rehkitze werden vor dem Mähen der Wiesen von uns mit Drohnen und Fußläufern aufgespürt und in Sicherheit gebracht.
Wildtierkinder wie z.B. Rehkitze haben keinen Fluchtinstinkt und
ducken sich nach der Geburt in die Wiese um sich nahezu unsichtbar
vor Fressfeinden zu verstecken.
Wir helfen Landwirten die Wiesen vor dem Mähen nach
Wildtiernachwuchs abzusuchen, um diese vor dem Mähtod und
Verstümmelung zu retten. Wir versuchen allen Landwirten zu helfen,
die Wiesen vorher abzusuchen aber dies ist sehr schwer, da es
dafür viele freiwillige Helfer für die Wiesensuche braucht. Mit
Drohnen gelingt die Suche schneller und effektiver, diese sind aber
sehr teuer. Wir haben eine Vereinsdrohne durch Fördermittel des
Bundes erhalten. Wenn schönes Wetter ist, wollen aber alle zur
gleichen Zeit mähen. Dann schaffen wir es kaum, allen bei der
Suche mit nur einer Drohne zu helfen. Damit wir mehr Landwirten bei
der Wiesensuche vor dem Mähen helfen können, brauchen wir noch
mindestens eine zweite Drohne.
Wir helfen der heimischen Natur, den Landwirten und den Wildtieren. Rehkitze werden vor dem Mähen durch unsere Drohne aufgespürt und in Sicherheit gebracht. Der Landwirt freut sich, weil kein Unglück beim Mähen passiert ist und die Rehfamilie bleibt am Leben, Rehkitz darf glücklich mit seiner Rehmama aufwachsen und muss nicht einen qualvollen Tod oder Verstümmelung erleiden. Wir erfreuen uns an der oberbergischen Natur und Tierwelt, zu der wir einen Beitag geleistet und was zurück gegeben haben. Wir helfen der heimischen Landwirtschaft.
Wir wollen mindesten eine zweite Drohne, Zubehör wie Akkus, Landeplatz und Stativ kaufen. Wir wollen weiter Schulungen für den effektiven und richtigen Umgang mit der Drohnentechnik besuchen. Wir wollen Pilotenausbildungen finanzieren.
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein "Werde KitzretterIN e.V:". Das sind viele freiwillige Helfer, Pilot*innen, Landwirte, engagierte Jagdreviere und Menschen, die uns z.B. mit ihrem technischen, juristischen und administrativen Wissen bei unserer interessanten Arbeit helfen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.