Über das Projekt
Bei Gefahr machen Rehkitze - nichts.
Sie hoffen darauf, nicht entdeckt zu werden und diese Strategie wird ihnen zum Verhängnis, wenn das hohe Gras, in dem sie ihre Mutter abgelegt hat, gemäht wird.
Mit Hilfe einer Wärmebilddrohne kann unser Kitzrettungsteam die Kitze vor der Mahd entdecken. Sie werden dann an einem sicheren Platz außer Gefahr gebracht. Die Ricke findet das Kitz später mühelos wieder.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.06.2023 - 31.07.2023
- Realisierungszeitraum:
- jedes Jahr Mai und Juni
In unserem Projekt geht es ganz konkret um den Tierschutz, wir wollen das Leben der frisch gesetzten Kitze retten, indem wir sie mit Hilfe von Wärmebilddrohnen vor dem Tod durch Mähmaschinen bewahren.
Die Problematik dahinter: neu geborene Rehkitze werden von ihren
Müttern bevorzugt in mit hohem Gras bewachsenen Wiesen abgelegt.
Die jungen Kitze haben in den ersten Wochen keinen Fluchtreflex,
sondern versuchen, einfach nur nicht aufzufallen, indem sie sich
nicht bewegen. Wenn dann diese Wiesen im Mai bis Juni gemäht
werden, flüchten sie nicht vor den Mähmaschinen, sondern bleiben
liegen und werden durch die Mähwerke auf brutale Weise
getötet.
Um dieses zu verhindern, fliegen wir vom Hegering Rinkerode
frühmorgens die zu mähenden Flächen mit Drohnen, die mit
Wärmebildkameras bestückt sind, ab. Wir nehmen die Kitze auf und
legen sie an einem sicheren Platz ab. Diese Kitze werden später
freigelassen und von ihren Müttern problemlos wiedergefunden.
Unsere Zielgruppe sind Naturfreunde, die uns beim ganz konkreten Schutz der Natur, im vorliegenden Fall insbesondere bei der Rettung der Rehkitze, unterstützen wollen.
Der Hegering Rinkerode e.V. engagiert sich für die Jagd, die
Hege und den Schutz der Wildtiere und der Natur.
Neben der Kitzrettung sind wir auch noch bei anderen Projekten für
die Natur tätig:
Wir betreuen und pflegen wir eine Streuobstwiese mit 140 Bäumen in Rinkerode
Wir sind über unsere neue AG "mehr Natur für Rinkerode" beim Eulenschutz aktiv
Wir helfen den Landwirten in den Bauernschaften Wildwiesen anzulegen
Wir säen auf unbebauten Grundstücken im Dorf Blühstreifen für Insekten und Kleintiere
Wir hängen Nistkästen und "Ohrenkneiferhotels" auf
Wir machen Naturbildung für die Kinder der Grundschule und der KiTas mit Hilfe der Rollenden Waldschule
Wir nehmen mit dem "Kinderansitz" an der Ferienspaßaktion der Stadt Drensteinfurt teil, um Kindern die heimische Tierwelt zu zeigen
Der Hegering Rinkerode e.V. engagiert sich für die Jagd, die Hege und den Schutz der Wildtiere und der Natur.
Aus diesem Grund haben wir uns im letzten Jahr entschlossen, zur Rettung der Rehkitze vor dem Tod durch Mäher eine Drohne mit Wärmebildkamera anzuschaffen.
Unser Team mit ungefähr 20 Jägern und auch Nichtjägern hat in diesem und dem letzten Jahr unter großem Aufwand mehr als 70 Rehkitze und Damwildkälber gerettet. Dazu sind unsere Mitglieder in der Zeit des Graschnitts jeweils ca. 3 Wochen lang beinahe jeden Morgen ab 4 Uhr unterwegs.
Dabei werden jedes Jahr mehr als 300 ha abgeflogen.
Ein weiterer Nutzen der Kitzrettung besteht darin, dass die nicht
getöteten Rehkitze auch nicht mehr den Grasschnitt verunreinigen,
was sonst bei den Landwirten Probleme verursacht.
Wir mussten in diesem Jahr feststellen, dass wir mit einer einzigen Drohne kaum auskommen, insbesondere dann wenn die Grünlandbauern in unserem Hegering bei gutem Wetter gleichzeitig ihre großen Flächen mähen wollen.
Zu unserer bisherigen Arbeit beachten Sie bitte unsere Homepage und einen Zeitungsartikel aus den Westfälischen Nachrichten.
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/drensteinfurt/leben-gerettet-mission-erfullt-2577270?pid=true
Die für die Kitzrettung benötigten Drohnen kosten wegen der Wärmebildtechnik relativ viel Geld, z.Zt. ca. € 6700,-
Auch die Bundesregierung hat die Problematik erkannt und fördert die Anschaffung der Drohnen mit 60% der Anschaffungskosten, max. aber €4000,-
Damit wir in den Genuss der Förderung durch das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung kommen, müssen wir bis Anfang September 23 den Förderantrag gestellt haben.
Abzüglich der Förderung durch das BLE benötigen wir zur Anschaffung der Drohne € 2700,- und möchten Sie bitten, uns dabei zu unterstützen.
Falls wir mehr als diesen Betrag zusammenbekommen sollten, werden wir Zusatzausrüstung wie zusätzliche Akkus, einen größeren Bildschirm und Ersatzteile anschaffen. Außerdem müssen wir jedes Jahr die Drohnen und die Drohenpiloten versichern.
Hinter dem Projekt steht der Hegering Rinkerode e.V., die ortsansässigen Landwirte und viele Nichtjäger, die unsere Arbeit gutfinden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.