Drohne für die Rehkitzrettung

Rehkitzfinder e.V.

Unser Ziel ist die Anschaffung einer Drohne zur Rehkitzrettung. Mit Ihrer Unterstützung können wir moderne Technologie nutzen, um Jungtiere vor Mähmaschinen zu schützen. Helfen Sie uns, Leben zu retten!
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#15 Leben an Land Mehr Informationen
1.600 € Unterstützung durch Ihre Bank!
2.200 € von 7.499 €
73 Tage
19 Unterstützer
29 Prozent

Über das Projekt

Unser Projekt ermöglicht die Anschaffung einer Drohne zur Rehkitzrettung. Mit innovativer Technologie wollen wir Jungtiere vor Mähmaschinen schützen und so einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz leisten. Helfen Sie uns, Leben zu retten und die Natur zu bewahren!

Finanzierungszeitraum:
12.02.2025 - 06.05.2025
Realisierungszeitraum:
Frühjahr 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Unser Projekt fokussiert sich auf die Anschaffung und den Einsatz einer Drohne, um Rehkitze effektiv vor den Gefahren durch Mähmaschinen zu schützen. Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu einem traurigen Verlust von etwa 90.000 Rehkitzen, die während der Mahd getötet werden, weil sie sich instinktiv im hohen Gras ducken und dadurch für Landwirte nahezu unsichtbar sind. Dieser Verlust ist nicht nur für die Natur tragisch, sondern stellt auch eine moralische und emotionale Belastung für die Landwirte dar.

Hier kommt die moderne Technologie ins Spiel: Drohnen, ausgestattet mit Wärmebildkameras, bieten eine innovative Lösung für dieses Problem. Laut Studien können bis zu 90% der gefährdeten Rehkitze mit Hilfe dieser Technologie rechtzeitig aufgespürt und gerettet werden. Die Drohne ermöglicht es, große landwirtschaftliche Flächen schnell und effizient abzusuchen, ohne den normalen Betriebsablauf zu stören. Dabei werden die Kitze frühzeitig entdeckt und können sicher aus der Gefahrenzone gebracht werden, bevor die Mahd beginnt.

Dieses Projekt ist von großer Bedeutung, weil es nicht nur unmittelbar Leben rettet, sondern auch den Landwirten hilft, ihre Arbeit verantwortungsvoll und im Einklang mit dem Naturschutz durchzuführen. Die Investition in eine Drohne trägt somit langfristig zum Erhalt unserer heimischen Tierwelt bei und fördert den respektvollen Umgang mit der Natur. Durch Ihre Unterstützung können wir dieses wichtige Vorhaben realisieren und gemeinsam einen signifikanten Beitrag zum Tierschutz leisten.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel unseres Projekts ist es, eine Drohne anzuschaffen und effektiv einzusetzen, um die Zahl der Rehkitze, die jährlich durch Mäharbeiten getötet werden, drastisch zu reduzieren. Mit der Drohne wollen wir in der kommenden Saison gezielt gefährdete Gebiete absuchen, um die Kitze rechtzeitig zu finden und in Sicherheit zu bringen. Unser langfristiges Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Landwirten und Naturschützern zu stärken, um flächendeckend eine nachhaltige Lösung für den Schutz von Wildtieren in der Landwirtschaft zu etablieren. Durch den erfolgreichen Einsatz der Drohne möchten wir ein Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Regionen schaffen und somit einen maßgeblichen Beitrag zum Tierschutz leisten.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihrer Unterstützung direkt dazu beitragen, das Leben hunderter unschuldiger Rehkitze zu retten. Jedes Jahr sterben Tausende dieser Jungtiere einen vermeidbaren Tod unter den Klingen von Mähmaschinen. Doch gemeinsam können wir das ändern! Ihre Unterstützung für dieses Projekt bedeutet, dass wir eine Drohne anschaffen können, die gezielt dazu eingesetzt wird, diese Tiere rechtzeitig zu finden und in Sicherheit zu bringen. Es geht hier nicht nur um Technik, sondern um den Schutz von Leben, den Respekt vor der Natur und die Verantwortung, die wir alle tragen. Indem Sie uns unterstützen, zeigen Sie, dass Tierschutz für Sie nicht nur ein Wort ist, sondern eine Herzensangelegenheit. Helfen Sie uns, einen echten Unterschied zu machen – für die Rehkitze, für die Landwirte und für unsere Umwelt. Gemeinsam können wir Leben retten!

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem gespendeten Geld wird zunächst die Drohne angeschafft, die speziell für die Rehkitzrettung eingesetzt wird. Dazu gehören auch notwendiges Zubehör wie eine Wärmebildkamera, um die Tiere zuverlässig aufzuspüren. Sollte mehr Geld als nötig zusammenkommen, wird dieses in weitere wichtige Ausrüstung investiert, wie zum Beispiel Funkgeräte und Bildschirme, die zur Koordination und Auswertung der Rettungsaktionen erforderlich sind. Zusätzlich möchten wir unsere ehrenamtlichen Helfer schulen, damit die Drohne sicher und effizient eingesetzt werden kann. So stellen wir sicher, dass jede Spende direkt und nachhaltig dem Schutz der Rehkitze zugutekommt und langfristig der Tierschutz in unserer Region gestärkt wird.

Wer steht hinter dem Projekt?
Rehkitzfinder e.V.

Der Rehkitzfinder e.V. ist ein frisch gegründeter Verein, der sich mit großem Engagement dem Schutz von Rehkitzen widmet. Das Projekt wird von Pascal Hanke geleitet, der gemeinsam mit seinem Team moderne Technologien einsetzt, um das Leben der Jungtiere zu schützen. In enger Zusammenarbeit mit Jägern und Landwirten möchten wir den aktuellen Herausforderungen im Tierschutz gerecht werden. Mein Team und ich sind berufstätig und engagieren uns ehrenamtlich im Verein, um mit Leidenschaft und Verantwortung einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Rehkitze zu leisten.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#15 Leben an Land

Die Anschaffung einer Wärmebilddrohne zur Rehkitzrettung unterstützt das Nachhaltigkeitsziel „Leben an Land“ , indem sie den Verlust von Wildtieren durch Mäharbeiten reduziert. Rehkitze, die sich instinktiv im hohen Gras verstecken, können so rechtzeitig gefunden und gerettet werden. Dies schützt die Biodiversität, erhält das ökologische Gleichgewicht und ermöglicht eine nachhaltige Landnutzung. Zudem verringert es Wildtierverluste und unterstützt eine naturverträgliche Landwirtschaft.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Rehkitzfinder e.V.
Pascal Hanke
Lindenstraße 6
16775 Gransee
Deutschland

Project-ID: 28684