Über das Projekt
Um weiterhin schnell und sicher zu den Einsatzorten zu gelangen wäre es sinnvoll, unser bisheriges Einsatzfahrzeug mit Anhänger durch ein Neues zu ersetzen. Das neue Fahrzeug bietet Platz für 6 Personen und für unser Equipment (Trage; Feldbetten; Zelt; Verbandsmaterialien ...). Es kann mit normalem PKW-Führerschein gefahren werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.09.2016 - 28.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
In diesem Projekt geht es um die Anschaffung eines sinnvollen
Einsatzfahrzeuges.
1. Unser bisheriges Fahrzeug mit Anhänger, in dem das Equipment
ist, kann nur von Einsatzkräften die im Besitz der Fahrerlaubnis
für Anhänger sind, zum Einsatzort gefahren werden. Viele
Mitglieder sind nicht im Besitz dieses Führerscheines (seit 2000
besteht eine zusätzliche Prüfungspflicht für das Fahren mit
Anhänger). Bei dem Fahrzeug, das neu beschafft werden soll, reicht
der PKW-Führerschein aus.
2. Unser bisheriges Fahrzeug ist so schwach motorisiert, dass wir
bei Einsätzen in höheren Lagen (z.B. Sasbachwalden) nur sehr
langsam zum Einsatzort kommen. Hier geht wichtige Zeit
verloren!
3. Durch sein Alter (16 Jahre) verursacht unser bisheriges Fahrzeug
dem Verein leider hohe Reparaturkosten.
Dies sind 3 Gründe die für eine Ersatzbeschaffung sprechen.
Unser Ziel ist ein neues Einsatzfahrzeug zu beschaffen, damit
wir sicher und schnell zu den Einsatzorten gelangen, um Hilfe
leisten zu können.
Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Sasbach ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mitglieder sind alle ehrenamtlich tätig, um bei Bedarf sachgerecht und schnell Hilfe leisten zu können. Jeder einzelne Bürger profitiert von einem gut ausgebildeten und ausgestatteten DRK Ortsverein. Um Anschaffungen für den Verein tätigen zu können leisten die Mitglieder zusätzlich zu der eigentlichen Rot-Kreuz-Arbeit, noch etliche Arbeitsstunden bei unserem DRK-Hock und Hopfen-Hock. Wir helfen bei der Haxenfete, verkaufen die Eintrittsplaketten beim Winzerfest Sasbachwalden usw.. Dies alles ist notwendig um Rücklagen zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges zu bilden. Durch Ihre Spende können Sie uns hierbei unterstützen!
Die Spendensumme wird vollständig (ohne Abzug von Verwaltungskosten) zum Kauf des Einsatzfahrzeuges verwendet. Wird der Betrag überschritten, werden wir diese Spenden für den Innenausbau des Fahrzeugs verwenden.
Hinter dem Projekt steht der DRK Ortsverein Sasbach mit insgesamt 144 Mitgliedern. Davon sind 26 Aktiv, 61 im Jugendrotkreuz, 31 in der Besonderen Gruppe und 26 Rot-Kritz-Guggis. Das DRK Sasbach hat eine Schnelleinsatzgruppe, die bei Alarmierung auch außerhalb Sasbach´s zum Einsatz kommt. Beispiele für Einsätze sind Brände (wie 2015 beim Deckerhof in Sasbachwalden); Einsätze am Baden-Airpark (Notlandungen); bei Staus auf der Autobahn; ... . Bei unseren Einsätzen sind wir für die Betreuung und Behandlung der Betroffenen, sowie die Verpflegung der Einsatzkräfte zuständig. Außerdem sind wir bei vielen Veranstaltungen und Festen als Sanitätswachdienst im Einsatz und veranstalten pro Jahr 3 Blutspendenaktionen. Dies wird von unseren Mitgliedern alles Ehrenamtlich geleistet.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.