Über das Projekt
Die Fahrtrage unseres Krankentransportwagens (KTW) entspricht nicht mehr den neuesten Vorschriften. Um das Fahrzeug weiterhin für den Bevölkerungsschutz zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir eine neue.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.04.2015 - 29.07.2015
Der DRK-Ortsverein Warstein unterhält u.a. einen Krankentransportwagen (KTW) zur Erledigung seiner verschiedenen Aufgaben: Zum Einen kommt das Fahrzeug bei Sanitätswachdiensten z.B. auf den verschiedenen Umzügen im Stadtgebiet (Rosenmontag, Brauerumzug, St.-Martins-Umzüge etc.), Kindergartenfesten und sonstigen Veranstaltungen zum Einsatz. Zum Anderen werden unsere ehrenamtlichen Helfer auch dann alamiert, wenn der Regel-Rettungsdienst überlastet ist, entweder bei Großschadenslagen oder aber auch dann, wenn alle Rettungsfahrzeuge in der Umgebung im Einsatz sind.
Die Anschaffung und der Unterhalt des Krankenwagens ist mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden: Auch wenn er nur gelegentlich zum Einsatz kommt, müssen die gleichen Wartungsarbeiten durchgeführt werden, als wenn er täglich im Regelrettungsdienst gebraucht würde. Die laufenden Kosten werden u.a. durch die Beiträge unserer Fördermitglieder gedeckt. Nun aber muss die 20 Jahre alte Fahrtrage ausgetauscht werden, da Sie in Kürze nicht mehr den geltenden Vorschriften entspricht.
Mit der neuen Fahrtrage ist unser Krankenwagen wieder auf dem neuesten Stand der Technik: Die neue Trage bietet viele ergonimische Vorteile, sowohl für den Patienten als auch für den Helfer. Nebenbei kann die Wartung dieser Trage durch geschultes Peronal aus eigenen Reihen selbst vorgenommen werden; die teure Beauftragung einer Fachfirma wie bisher ist nicht mehr notwendig.
Wer es genau wissen will, kann sich hier über die neue Trage informieren:
www.drk-warstein.de/trage
http://ems.stryker.de/produkte/fahrtragen/m-1-roll-in-system
https://www.youtube.com/watch?v=WhsIHoSgP_M
Mit dem Geld können wir eine gute gebrauchte Trage, Modell Stryker M1, anschaffen. Diese entspricht auch noch die nächsten Jahren dem Stand der Technik und wird auch vom Kreis Soest im Regelrettungsdienst eingesetzt.
Der DRK-Ortsverein Warstein hat in seinen Bereichen Sanitäts- und Betreuungsdienst, Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Blutspende und Jugendrotkreuz über 100 aktive Helferinnen und Helfer. Weitere Informationen: www.DRK-Warstein.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.