Über das Projekt
Wir, die Bereitschaft des DRK KV Oldenburg-Stadt e.V., sind eine ehrenamtliche Gemeinschaft, die bei Großveranstaltungen den Sanitätsdienst bereitstellt sowie bei größeren Schadenslagen zum Einsatz kommt. Zur Optimierung der strukturierten Versorgung von verletzten Personen benötigen wir mehrere Notfallwagen.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.04.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 31. Juli 2021
In diesem Projekt geht es um eine Finanzierung zur Anschaffung von Notfallwagen für die ehrenamtliche Bereitschaft des DRK in Oldenburg.
Ziel der Anschaffung ist die Optimierung und verbesserte
Strukturierung der Versorgung von verletzten Personen durch unsere
ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Weitere Benefits bei der Anschaffung von Notfallwagen sind u.a. die
Möglichkeit einer gründlichen Desinfektion der Oberflächen. Des
Weiteren wird Material dadurch "beweglich", sodass es
bedarfsgerecht positioniert werden kann, wo immer es in
unvorhergesehenen Situationen benötigt wird.
Jede Bürgerinnen und jeder Bürger kann unverschuldet in eine Lage geraten, in der wir alle auf schnelle Hilfe angewiesen ist. Dies kann bei einem Verkehrsunfall, einem Wohnungsbrand, einer Evakuierung nach einem Bombenfund oder einem Unfall auf einer Veranstaltung geschehen. Um anschließend die bestmögliche Betreuung erhalten zu können, freuen wir uns, wenn Sie unser Projekt unterstützen.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung sollen 3 Notfallwagen angeschafft werden. Bei einem Finanzierungsüberschuss wird die Anzahl der Notfallwagen aufgestockt bzw. die Wagen mit Material ausgerüstet.
Hinter dem Projekt steht die ehrenamtliche Bereitschaft des DRK
KV Oldenburg-Stadt e.V.. Wir sind für die Bereitstellung von
Sanitätsdiensten wie beispielsweise dem Oldenburger Kramermarkt,
der Oldenbora im Beachclub Nethen und dem TabulaRaaza Festival in
Hatten zuständig. Aber auch andere Veranstaltungen rund um
Oldenburg, wie die Fußballspiele des VFB Oldenburg, Handballspiele
der VFL Oldenburg Damenmannschaft, der CSD in Oldenburg oder andere
kleinere Events wie Sportturniere, öffentliche Inliner-Events oder
Messen werden durch unseren Sanitätsdienst abgesichert.
Des Weiteren rücken wir bei größeren Schadenslagen wie
beispielsweise größeren Verkehrsunfällen, Wohnungsbrände oder
sonstige Katastrophen und Unglücke aus und gewährleisten dabei an
365 Tagen im Jahr unsere Einsatzbereitschaft.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DRK Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.
Birger Holz
Schützenhofstr. 83-85
26135 Oldenburg
Deutschland
Anbieterkennung nach § 5 TMG
DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.
Schützenhofstraße 83/85
26135 Oldenburg
Telefon (0441) 77 93 30
Telefax (0441) 77 93 355
eMail: info(at)drk-ol.de
Vertretungsberechtigte
Der DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. wird gesetzlich vertreten durch den Vorsitzenden Birger Holz und den Kreisgeschäftsführer Mathias Melchior.
Vereinsregister
Der DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Oldenburg unter der Registernummer 875 eingetragen
Steuerliche Angaben
Steuernummer: 64/219/00120
Project-ID: 16105