Über das Projekt
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie den Bau eines einzigartigen Dorfmodells, das Eggerodes reiche Geschichte und Siedlungsstruktur zeigt. Dieses Modell wird nicht nur ein Highlight für Touristen, sondern auch ein Bildungsinstrument für Schulen und ein Symbol für Gemeinschaft. Helfen Sie uns, ein Stück Geschichte zu bewahren und für alle zugänglich zu machen.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.01.2025 - 31.03.2025
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2026
Eggerode hat eine lange und bedeutende Geschichte, die wir mit einem detailgetreuen Dorfmodell aus dem 19. Jahrhundert auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche erlebbar machen möchten. Das Modell wird auf den historischen Urkatasterkarten von 1827 basieren und die spätmittelalterliche Besiedlung und ländliche Struktur unseres Dorfes zeigen.
- Förderung von Bildung: Schulen können das Modell nutzen, um Geschichte anschaulich zu vermitteln.
- Stärkung des Tourismus: Touristen erhalten eine neue Attraktion, die Eggerodes Historie präsentiert.
- Gemeinschaftsförderung: Das Projekt soll die Identifikation mit unserer Heimat stärken.
Ihre Unterstützung hilft uns, die kulturelle Geschichte Eggerodes zu bewahren und sie für Besucher und kommende Generationen sichtbar und greifbar zu machen. Es ist ein bleibender Beitrag zur Verschönerung unseres Dorfes und zur Förderung von Bildung und Tourismus.
Die Mittel werden für die Planung, den Bau und die Platzierung des Modells verwendet. Dies umfasst Materialkosten, Honorare für Fachleute und die Gestaltung des Standorts.
Sollte das Projekt mehr Geld einnehmen, als für die Umsetzung des Dorfmodells benötigt wird, werden die überschüssigen Mittel für weitere Maßnahmen zur Verschönerung von Eggerode eingesetzt.
Der Heimatverein Eggerode e.V., eine gemeinnützige Organisation, die sich seit Jahren für die Pflege und Förderung der Geschichte und Kultur unseres Dorfes einsetzt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.