Über das Projekt
Der Ammeloer Kring, auch "Ammelsken Kring" genannt, geht auf das Jahr 1369 zurück. Auf Antrag von 18 Stiftshöfen aus Ammeloe und 7 aus Wennewick, genehmigte die Äbstissin des Stiftes Vreden um die Kapelle die Einrichtung eines Kinderfriedhofes. Mit der Einweihung wurden auch gleichzeitig eine größere Anzahl (ca. 30) Hausplätze, rundum der Kapelle, zur Errichtung von Hausstätten der 25 Abteibauern, abgesteckt.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.05.2019 - 28.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Zur Erinnerung an die 650 jährige Dorfgeschichte soll ein Bronzemodell des Ammeloer Krings auf der Basis der Urkatasterkarte von 1827, mit textlicher Ergänzung der Geschichtsdaten, aufgestellt werden.
Mit diesem Modell des Ammelsken Kringes mit den textlichen Informationen sollen allen, insbesondere den Besuchern des Kringes, die Dorfgeschichte erläutert werden.
Damit wird in Ammeloe eine Stelle geschaffen, an der jeder die "Geschichte anfassen" kann.
Es soll eine Bronzetafel 70 cm * 70 cm auf der Grundlage der Urkasterkarte von 1827, auf einen Unterbau aus Steinquader erstellt werden. Die dargestellten Hauptgebäude sollen mit einer Traufenhöhe von ca. 3,0 cm und einer Firsthöhe von ca. 5,5 cm, die Anbauten und Nebengebäude entsprechend niedriger, modelliert, die Wege und Flächen werden reliefartig herausgearbeitet.
Das Projekt wird vom Heimat- und Schützenverein
Ammeloe e.V. , insbesondere von der Abteilung Heimatverein Ammeloe
getragen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.