Über das Projekt
Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. Auch in Brockhagen ist der ÖPNV aufgrund der geringen Verfügbarkeit nicht für alle Mobilitätsanforderungen eine alltagstaugliche Alternative. Besonders problematisch wird es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen. Hierfür möchte der Heimatverein Brockhagen ein günstiges Carsharing und einen ehrenamtlichen Fahrdienst anbieten.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.11.2022 - 04.02.2023
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Der Heimatverein Brockhagen e. V. möchte ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Mobilitätsangebot organisieren. Durch die gemeinsame Nutzung eines Fahrzeugs von mehreren Nutzern können erhebliche Mengen an Resourcen gespart werden. In kleinen Orten wie Brockhagen ist die zu erwartenden Nutzung aber nicht auf jeden Fall gesichert, sodass kommerzielle Anbieter wie z. B. Cambio hier so schnell kein Angebot machen werden. Dies kann nur durch ehrenamtlichen Einsatz und ohne die Absicht, einen Gewinn zu erzielen, funktionieren.
Ein ehrenamtlicher Fahrdienst ist darüber hinaus die Möglichkeit, mobilitätseingeschränkten Personen zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen und den sozialen Zusammenhalt in der Bevölkerung zu stärken.
Der Standort des Fahrzeugs wird gegenüber der Alten Dorfschule neben der bereits existierenden Ladesäule der Gemeindewerke Steinhagen sein.
Das Dorfauto ist keine Erfindung des Heimatvereins Brockhagen. Es wurde bereits vor 3 Jahren in St. Vit in Zusammenarbeit mit dem Kreis Gütersloh realisiert (https://dorfaktiv.de/dorfauto/). Um anderen Interessenten eine Nachahmung zu erleichern, wurde ein Leitfaden erstellt, in dem alle wichtigen Schritte zur Einführung eines solchen Angebotes, aufgeführt sind (https://www.kreis-guetersloh.de/themen/energie-klima/mobilitaet-projekte-und-aktivitaeten/dorfautos-in-st-vit-nehmen-fahrt-auf/leitfaden-dorfauto-st.vit.pdf?cid=hvi).
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines Mobilitätsangebots neben dem privaten Individualverkehr und dem ÖPNV. Das Projekt zielt somit auf alle Brockhagener Mitbürger, die auf ein eigenes oder ein weiteres Fahrzeug verzichten wollen oder müssen. Häufig werden private Fahrzeuge nur selten benutzt und stellen so eine hohe Umweltbelastung im Verhältnis zu ihrem Nutzen dar.
Auch wenn Sie das Carsharing oder den Fahrdienst nicht selbst nutzen werden, sollten Sie das Projekt unterstützen, da es einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft leisten wird.
Das Geld wird verwendet, um die Ladesäule, die ca. 8.000,- € kostet und vom Heimatverein angeschafft werden muss, für das Dorfauto zu finanzieren. Über diese Summe hinausgehende Spenden werden für die Fahrzeugversicherung und Werbemaßnahmen eingesetzt, und tragen somit zur Sicherstellung des Projekterfolgs bei.
Heimatverein - Brockhagen e. V.
In der Mitgliederversammlung des Heimatvereins – Brockhagen e. V.
am 21.06.2022 hat sich eine große Mehrheit für die Umsetzung des
Projektes entschieden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.