Über das Projekt
In Deutschland kann nur jedes zweite Kind unter zehn Jahren schwimmen. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gesetzt, diesem Zustand in der Region Altenkirchen entgegenzuwirken und dafür zu sorgen, dass Kinder schwimmen lernen und sich an das Element Wasser gewöhnen. Weiterhin halten wir unsere Rettungsschwimmer durch Ausbildung, Training und Wettkämpfe fit für den Ernstfall. Für unsere Aufgaben benötigen wir vielfältiges Trainings- und Übungsmaterial, welches wir mit Ihrer Hilfe anschaffen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.03.2020 - 25.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- das ganze Jahr über
Es geht darum, die Umsetzung unserer Vereinsarbeit weiterhin auf
dem bisherigen Qualitätslevel zu behalten oder sogar zu
verbessern. Die Schwerpunkte unserer ehrenamtlichen Arbeit haben
wir auf die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie die
Ausbildung in der Ersten Hilfe gelegt. Besonders stolz sind wir
dabei auf unsere Jugendarbeit. Bereits im jungen Alter führen wir
unsere Mitglieder an die Aufgaben der DLRG heran. Für unsere
Jugend dienen die Rettungswettkämpfe, in denen wir durch
kontinuierliches Training auch bundesweite Erfolge erzielen
konnten, bspw. zur Förderung und Sicherung der Leistungsfähigkeit
sowie Einsatzbereitschaft.
Außerdem schicken wir jedes Jahr ehrenamtliche Helfer an die
Küste, um Wachdienst zu halten, damit alle den bestmöglichen
Schutz erfahren können.
Unser Einsatz bleibt unverzichtbar, da weltweit das Ertrinken nach
den Verkehrsunfällen Todesursache Nummer zwei ist. Pro Jahr
sterben auf unserem Planeten etwa eine halbe Millionen Menschen im
Wasser. Dies entspricht beispielsweise der Einwohnerzahl der Stadt
Duisburg.
Unser Ziel ist es, durch unsere Arbeit im Bereich Schwimmen möglichst vielen Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen und ihnen Schwimmen beizubringen. Doch um dies umsetzen zu können, benötigen wir regelmäßig neue und vielfältige Trainings- und Übungsmaterialien. Des Weiteren unterstützen wir unsere Mitglieder bei zahlreichen Fortbildungen, um diese zu Trainern und Ausbildern zu qualifizieren, damit wir der breiten Bevölkerung unser Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie die Ausbildung in der Ersten Hilfe anbieten können.
Gerade in der aktuellen Zeit, die geprägt ist von zahlreichen
Schwimmbadschließungen, darf die Schwimmausbildung nicht ins
Hintertreffen geraten. Denn die Schwimmfähigkeit der Deutschen
nimmt deutlich ab, sodass ca. jeder zweite Schüler einer vierten
Klasse kein sicherer Schimmer mehr ist. Umso wichtiger ist es auch,
dass der Wasserrettungsdienst gut aufgestellt ist, um dort
Sicherheit zu gewährleisten.
Da die Arbeit innerhalb der DLRG ehrenamtlich stattfindet und
sämtliches Material, wie z.B. Rettungs- oder Einsatzgeräte,
Fahrzeuge und Boote, sowie die Ausbildung aus eigenen finanziellen
Mitteln der Mitglieder oder Spender finanziert werden, würden wir
uns freuen, auch Sie als finanziellen Förderer der DLRG gewinnen
zu können.
Wir werden das komplette Geld der Ausbildung unserer Jugend
widmen. Dafür benötigen wir regelmäßig neue Trainings- und
Übungsmaterialien. Außerdem findet in diesem Jahr wieder unser
Rettungscamp statt, bei dem die Teilnehmer an einem Wochenende
alles rund um Erste Hilfe und Leben retten im Freigewässer üben
können.
Unser Motto lautet: Wasser lieben – Leben retten. Wir finden,
dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem
brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung sowie Grund- und
Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen
Intervallen oder einmalig, Ihre Spende zählt und macht Sie zu
unserem Helden.
Hinter dem Projekt steht die DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V.
Fabian Fuchs
Kölner Straße 55
57610 Altenkirchen
Deutschland
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Montabaur
Vereinsregister-Nummer: 20513
Mitgliedsnummer Sportbund Rheinland: 3517
Steuernummer des Freistellungsbescheides
Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
StNr. 02/650/31850 – vom 03.06.2015