Über das Projekt
Wir benötigen eine adäquate Lagermöglichkeit für Einsatzmaterial und Platz für theoretische Ausbildung.
So entstand eine wunderschöne Halle. Architektur, Design und Aussehen entsprechen dem aktuellen Trend von Form- und Farbgebung.
Aber wie ist es innen?
Kalte Wände, der Boden strahlt im kalten Grau und die Tore spiegeln schneeweiße Flächen. Nicht nur optisch, nein auch tatsächlich, fehlt es an Wärme.
Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung, spenden Sie für eine Heizungsanlage.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.11.2015 - 25.02.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2-4 Wochen nach Finanzierung
Es geht um die Finanzierung einer Heizungsanlage für die Multifunktions-Halle der DLRG Wipperfürth e.V. . Diese ist absolut notwendig , nicht nur um den aktuellen Innenausbau über Winter fertigzustellen, sondern zukünftig die Wasserretter in warmer, angenehmer Atmosphäre aus- und weiterbilden zu können.
Wir verfolgen das klare Ziel, einen warmen und zentralen
Treffpunkt für unser Vereinsleben zu schaffen.
Einzelziele, für die wir die Heizung benötigen:
- trockenes Lagern wichtiger Einsatzmaterialien
- trockenes Unterstellen der 2 Einsatzfahrzeuge sowie des Rettungsbootes
- Jugendarbeit in trockener und geeigneter Umgebung
- Im weiteren Sinne ist die Bevölkerung des Oberberigschen Kreises die Zielgruppe dieses Projektes, da durch unsere Arbeit ein Stück der Wassersicherheit an den oberbergischen Gewässern gewährleistet wird.
Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir es, auch in ZUkunft
einsatzfähig in Wipperfürth und an den zahlreichen Talsperren des
Oberbergischen Kreises zu bleiben. Wir schaffen gemeinsam einen
Ort, an dem Wipperfürher Kinder und Jugendliche ihre Zukunft und
Freizeit sinnvoll verbringen und einen wichtigen Dienst an der
Gesellschaft leisten.
Der Verein kann auch in Zukunft weiterhin qualitativ gute Schwimmer
und Wasserretter aus- und fortbilden.
Im weiteren Sinne: Ihrer Spende hilft Leben zu
Retten!
Die DLRG OG Wipperfürth hat in den letzten 2 Jahren über 25.000€ Eigenkapital zur Schaffung der Fahrzeughalle investiert. Die weiteren Bauleistungen wurden durch Zuschüsse und Spenden finanziert. Durch über 3.000 Stunden Eigenleistung ging es bisher gut voran, aber die finanziellen Mittel sind nun erschöpft. Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden wir sofort in eine entsprechende Heizungsanlage investieren und diese in Betrieb nehmen.
Hinter dem Projekt steht die gesamte DLRG Wipperfürth mit über
300 Mitgliedern. Insbesondere vertreten durch den Vorstand sowie
einem aktiven Kern von "Wasserrettern", der neben dem Bauprojekt
auch in den Hauptaufgaben mitwirkt:
- Schwimmausbildung
- Katastrophenschutz ( zuletzt: Magdeburg Hochwasser)
- Wasserrettungsdienst an Talsperren im Oberbergischen
- Wasserrettungsdienst an der Küste
- Erste Hilfe Ausbildungen
Wir stehen für Sicherheit im, am und ums Wasser - in Wipperfürth und im Oberbergischen Kreis.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DLRG Wipperfürth e.V.
Jonas Biesenbach
Im Siebenborn 1 a
51688 Wipperfürth
Deutschland
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist eine gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Hilfsorganisation. Sie arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. Mit knapp 560.000 Mitgliedern in rund 1.800 örtlichen Gliederungen ist sie die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt.
Project-ID: 3759