Über das Projekt
Seit 1959 unterhält der DLRG Bezirk Dill an der Krombachtalsperre eine Wasserrettungsstation, um die Sicherheit am und auf dem Gewässer zu gewährleisten und bei Notfällen schnell vor Ort zu sein. Der Dienst wird von Mai bis Oktober von ehrenamtlichen Helfern geleistet, die während des Dienstes bei jedem Wetter am Wochenende vor Ort sind. Durch Brand muss nun eine Containerlösung, Ausstattung usw. beschafft werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.05.2023 - 21.08.2023
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2023
Seit 1959 unterhält der DLRG Bezirk Dill an der Krombachtalsperre eine Wasserrettungsstation, um die Sicherheit am und auf dem Gewässer zu gewährleisten und bei Notfällen schnell vor Ort zu sein. Der Dienst wird von Mai bis Oktober von ehrenamtlichen Helfern geleistet, die während des Dienstes bei jedem Wetter am Wochenende vor Ort sind. Durch Brand muss nun eine Containerlösung, Ausstattung usw. beschafft werden.
Die Mittel dienen der Aufrechterhaltung des Wasserrettungsdienstes an der Krombachtalsperre durch Beschaffung von Container, Ausstattung, Material und Unterstützung des Wiederaufbaus der Station. Nur durch eine solche Lösung kann die Sicherheit auf und an der Krombachtalsperre gewährleistet werden.
Der DLRG Bezirk Dill e. V. wurde 1935 gegründet und ist einer der ältesten, mit 300 Mitgliedern aber auch kleinsten Bezirke in Deutschland. Zu den Kernaufgaben, die ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt werden, zählen die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Wasserrettungsdienst an Krombachtalsperre und Aartalsee, die Mitarbeit im Katastrophenschutz des LDK sowie die Ausbildungen in Erster Hilfe und Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte.
Die Krombachtalsperre ist ein beliebtes Freizeit-, Wassersport- und Ausflugs-Gewässer, das von Segelbooten, Surfern, Badegästen usw. genutzt wird. Jährlich absolvieren unsere ehrenamtlichen Wachmannschaften zwischen 80 und 100 Einsätze auf und an dem Gewässer. Durch Ihre Unterstützung können wir den Wasserrettungsdienst trotz der abgebrannten Wasserrettungsstation auch in diesem Sommer durchführen und für die Sicherheit an der Krombachtalsperre sorgen.
Die Mittel werden in die dringend benötigte Container-Mietlösung, die dort benötigt Ausstattung und für die Wasserrettung benötigtes Material fließen.
Im Falle einer Überfinanzierung werden die zusätzlichen Mittel für den Neubau und die Ausstattung des Neubaus der Wasserrettungsstation sowie weiteres Rettungsmaterial investiert.
Der DLRG Bezirk Dill e. V. wurde 1935 gegründet und ist einer der ältesten, mit 300 Mitgliedern aber auch kleinsten Bezirke in Deutschland. Zu den Kernaufgaben, die ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt werden, zählen die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Wasserrettungsdienst an Krombachtalsperre und Aartalsee, die Mitarbeit im Katastrophenschutz des LDK sowie die Ausbildungen in Erster Hilfe und Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.