Über das Projekt
Streiten kann jeder – aber streiten, ohne andere zu verletzen, muss geübt werden. Das Projekt "Fit Füreinander" des Kinderschutzbundes WKO e.V. befähigt schon Kinder in der Grundschule, Konflikte fair auszutragen. Mit Ihrer Hilfe können an der Sterntalerschule in Dietzenbach ab Frühjahr 2018 die Kinder der dritten Klassen weitere Werkzeuge guter Kommunikation erlernen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2017 - 13.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Schon früh erfahren Kinder, dass in der Welt der Erwachsenen
Konflikte oft mit Streit, Hass und Gewalt ausgetragen werden –
ein Weg, bei dem es nur Verlierer gibt. Und Kinder lernen am Modell
der Erwachsenen.
Wir vermitteln den Mädchen und Jungen einen anderen Ansatz: In dem
Projekt "Fit Füreinander" erleben und erlernen Kinder, Konflikte
fair und wertschätzend zu lösen – als Gewinn für beide Seiten.
Dazu gehört beispielsweise, in einer freundlichen, einander
zugewandten (Giraffen-)Sprache statt einer biestigen, urteilenden
(Hyänen-)Sprache miteinander zu kommunizieren oder durch
Rollenspiele die O-M-A mit Herz kennen zu lernen. Weil es wichtig
ist, dass Schule und Elternhaus dabei mitziehen, werden auch sie in
das Projekt eingebunden.
Zielgruppe sind Grundschüler der 2. und 3. Klasse, ihre Eltern und ihre Lehrer. Es geht darum, den Schülern praktische Kompetenzen im Umgang mit, Emotionen, Interessen und Konflikten zu vermitteln und ihr Gefühl von Verantwortung für die Gemeinschaft zu stärken.
Auch wenn wir nicht die ganze Welt ändern können – vor Ort, in unserer unmittelbaren Umgebung, können und sollten wir etwas bewirken. Wir vermitteln der heranwachsenden Generation die Werte und das Werkzeug für faires, respektvolles Miteinander. Gerade hier im Westkreis Offenbach, wo so viele Kulturen der Welt zusammentreffen, ist das ein Muss für unsere gemeinsame Zukunft.
Der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V. wird ehrenamtlich geleitet; dementsprechend ist kein Verwaltungsapparat zu finanzieren. Damit fließt Ihr Geld unmittelbar in das Projekt. Konkret kommt das Geld den Kindern der Sterntalerschule in Dietzenbach zu Gute. Die Sterntalerschule Dietzenbach ist eine dreizügige Grundschule, die von etwa 290 Schülerinnen und Schülern besucht wird. Circa 98 Prozent der Schüler haben einen Migrationshintergrund (der höchste Prozentsatz aller Schulen im Kreisgebiet).
Dazu Schulleiter Jochen Schepp: „Nicht nur die Vermittlung
klassischer Bildungsinhalte steht im Mittelpunkt unserer Arbeit,
sondern auch die gezielte Förderung der sozialen und emotionalen
Kompetenz. Das Projekt "Fit Füreinander" des Kinderschutzbundes
WKO e.V. erfüllt die Zielsetzungen und Anforderungen für eine
nachhaltige Förderung schulischer Sozialkultur und individueller
Kompetenz im besonderen Maße"
Der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V. steht seit mehr
als 30 Jahren für kompetente und unterstützende Beratung für
Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Grundlagen und Ziel aller
Aktivitäten ist die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte
des Kindes. Das bedeutet, dass die Bedürfnisse und Interessen
aller Kinder ungeachtet ihrer Religion und Herkunft im Mittelpunkt
unserer Arbeit stehen. Kontakt zu unseren Beratungsstellen kann
jeder aufnehmen, der Hilfe braucht oder eine Frage hat.
Teils wird unsere Arbeit von den Kommunen des Westkreises
unterstützt; wir sind jedoch in großem Maße auf Spenden
angewiesen, um Projekte finanzieren zu können.
Weitere Informationen über uns und über unser Angebot finden Sie
im Internet unter: www.kinderschutzbund-wko.de
oder kontaktieren Sie uns unter E-Mail:
info@kinderschutzbund-wko.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.