Über das Projekt
Da unsere Trainings- und Wettkampfhalle Am Portzenacker für ein gutes Jahr als Flüchtlingsunterkunft diente benötigen wir nun neues Material in Form von Tischtennisplatten und -spielfeldumrandungen, um den entstandenen Schaden beim Aus- und Wiedereinzug zu beseitigen.
So werden wieder optimale Verhältnisse für das Training unserer Jugend und deren Förderung geschaffen.
- Finanzierungszeitraum:
- 29.12.2017 - 29.03.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Unsere Trainingshalle Am Portzenacker wurde Flüchtlingen als
Notunterkunft für ca. 15 Monate zur Verfügung gestellt.
Durch den notwendigen Auszug mit unserem gesamten Material wurden
unter anderem Tischtennisplatten und -spielfeldumrandungen zu
verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten transportiert und dort
zum Teil unvorteilhaft gelagert, was zu einem erhöhten
Qualitätsverlust und Defekten geführt hat.
Die Finanzierung und Umsetzung des Umzugs erfolgte durch
Eigenleistung von Vereinsmitgliedern und Eltern der Kinder.
Das Trainingsangebot musste für den Nachwuchs von drei auf einen
Trainingsabend reduziert werden, da wir bei einem anderen
benachbarten Verein nur zu Gast waren.
In dieser Phase konnten wir auch Flüchtlingskindern den
Tischtennissport näher bringen und ihnen erste soziale Kontakte zu
Dünnwalder Kindern vermitteln.
Um dem in dieser Phase dramatischen Mitgliederschwund
aufzuhalten nahmen wir am Dünnwalder Frühling 2017 mit einem
Präsentationsstand teil,
der ebenfalls durch Mitglieder finanziert und organisiert
wurde.
Dabei hatten wir mit unserem Tischtennisroboter eine Attraktion,
die das gesamte Wochenende nicht still stand und viel Interesse auf
sich zog.
Durch diese erfolgreiche Aktion und die etwas spätere Rückkehr in
unsere Halle konnten wir glücklicherweise einen bis heute
anhaltenden Mitgliederzuwachs im Verein vor allem durch Kinder
verzeichnen.
Aufgrund der vorgenannten Gründe haben wir nun nicht mehr
ausreichend qualitativ notwendige Tischtennisplatten für alle
Kinder zur Verfügung.
Um allen Kindern gerecht zu werden und diesen eine regelmäßige
Möglichkeit zu geben, an den Trainingsabenden und dem Vereinsleben
teilzunehmen, benötigen wir dringend neues Material.
Wir möchten mit dem Projekt wieder optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen vorrangig für die Jugend schaffen, um diese in ihrer sozialen und sportlichen Entwicklung zu fördern und sie nachhaltig für uns und unser Vereinsleben zu begeistern.
Zum einen sind wir ein regionaler Verein, der allen
Vereinsmitgliedern die Ausübung einer Sportart ermöglicht, die
von der Kindheit bis ins hohe Alter wetterunabhängig gespielt
werden kann.
Zum anderen bieten wir in Zeiten von Digitalisierung und Smartphone
die Möglichkeit Kindern das sportliche und soziale Vereinsleben
kennenzulernen, zu erleben und sich daran zu beteiligen.
Die Investition erfolgt in Tischtennisspezifisches Material wie Tischtennisplatten, -spielfeldabgrenzungen, -netze und Trainingsutensilien.
Der Tischtennisverein DJK Hermannia Dünnwald 1960.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.