Über das Projekt
Wir möchten trommeln - und zwar so richtig. Zuerst haben wir wie auf dem Bild zu sehen mit selbst angefertigten Trommeln aus Tontöpfen musiziert. Das hat schon ganz gut geklappt, aber es gibt viel bessere und vor allem ganz lange haltbare Trommeln - so genannte Djemben. Die sollen mit dem Geld angeschafft werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.03.2015 - 18.06.2015
Trommeln eignen sich hervorragend für den Musikunterricht in der Grundschule. Mit Trommeln kann man Rhythmus auf elementare, ganzheitliche und unmittelbare Art in Musik umsetzen.
Die Kinder können Bewegung und Stimme gleichzeitig erfahren. Sie erleben sich selbst mit dem ganzen Körper und nehmen sich im gemeinsamen Klang als Gruppe wahr. Da die Kinder nicht auf die Richtigkeit von Tonhöhen achten müssen, kommen sie über einfache Rhythmuspatterns schnell an das Musizieren. Die Djemben ermöglichen so für alle Kinder rasch Erfolgserlebnisse. Beim Trommeln müssen wir nicht auf die richtigen Tonhöhen achten und kommen so über ganz einfache Rhythmen schnell zum Musizieren.
Lernen ist am besten mit allen Sinnen möglich - ganzheitlich mit dem persönlichen Ausdruck. Musik und Bewegung sind dabei zwei wesentliche Ausdrucksmittel. Doch richtig gute Instrumente kosten Geld - Geld, das uns leider mit dem ganz normalen Schuletat nicht zur Verfügung steht. Das gemeinsame Erleben beim Musizieren steht im Vordergrund, aber auch der persönliche Nutzen für jedes Kind. Bitte unterstützen Sie uns, denn die Freude beim Musizieren trägt auch Früchte beim Lernen in anderen Bereichen.
Von dem Geld sollen Djemben in verschiedenen Größen und in unterschiedlichen Preislagen angeschafft werden. Kommt die gesamte Projektsumme zusammen, kann bereits ein halber Klassensatz (14 Djemben) angeschafft werden. Sollte es noch mehr werden, ist vielleicht sogar ein ganzer Klassensatz finanzierbar.
Das Team der Johannesschule, die Schulpflegschaft und der Förderverein unterstützen das Projekt ... und die Kinder sowieso!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.