Über das Projekt
Auch der DRK OV Dreierwalde e.V. hat mit den Folgen des Coronavirus zu kämpfen. Zur Sicherstellung unserer Einsatzfähigkeit im Katastrophenschutz und im täglichen Dienst, mussten wir alle Veranstaltungen, Sanitätsdienste, betreuungsdienstliche Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen absagen. Einiges lässt sich aus dem Homeoffice erledigen, aber der persönliche Kontakt musste bezüglich der Hygiene- und Abstandsregelung komplett eingestellt werden. Somit fehlen uns finanziell wichtige Einnahmen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.06.2020 - 10.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- September - Dezember 2020
Durch den Ausbruch des Coronavirus sind uns viele finanzielle
Mittel weggebrochen. Einnahmen aus Veranstaltungsbetreuung,
Sanitätsdiensten sowie aus dem Bereich Verpflegung, fehlen uns in
diesem Jahr.
Leider mussten wir unseren Dienst als "Sanitäter vor
Ort" in Dreierwalde aufgrund der aktuellen Lage bis zum
10.06.2020 einstellen. Der Eigenschutz unserer ehrenamtlichen
Sanitäter hatte oberste Priorität. Da der Eigenschutz in den
letzten Monaten aber nicht in allen Fällen gewährleistet werden
konnte, hat der Kreis Steinfurt den Dienst aller Sanitäter vor Ort
Gruppen im Kreis Steinfurt vorübergehend eingestellt. Seit dem
10.06.2020 steht uns nun ausreichend Schutzkleidung zur Verfügung
und wir dürfen den Dienst "Sanitäter vor Ort", unter
Beachtung besonderer Hygiene- und Verhaltensvorgaben, wieder
aufnehmen. Um im Einsatzfall Absprachen schnell durchführen zu
können, wollen wir unsere "Sanitäter vor Ort" in
Dreierwalde mit Digitalfunkgeräten ausstatten.
Der DRK OV Dreierwalde e.V. stellt seit dem Jahr 2004 den "Sanitäter vor Ort" in Dreierwalde. Viele unserer Einsatzkräfte führen zusätzlich regelmäßige Sanitätswachdienste in Dreierwalde, im Stadtgebiet Hörstel sowie im Kreis Steinfurt durch. Da die "Sanitäter vor Ort" von Zuhause die Einsatzstelle anfahren, stellt der DRK OV Dreierwalde e.V. hierfür mehrere portable sanitätsdienstliche Ausstattungen inkl. der benötigten Funktechnik zur Verfügung. Diese Ausstattung setzen wir auch bei allen anderen Veranstaltungen ein.
Die Kosten für die medizinische und funktechnische Ausstattung muss der DRK OV Dreierwalde e.V. aus Vereinsmittel und Spenden tragen. Mit diesem Projekt möchten wir die Umstellung vom Analogfunk auf Digitalfunk sicherstellen.
Der Rettungsdienst im Kreis Steinfurt ist ein gut ausgebautes und strukturiertes System der Daseinsvorsorge. Aber auch ein noch so gut funktionierender Rettungsdienst hat eine Anfahrtszeit. Gerade im ländlich geprägten Raum fällt die Anfahrtszeit ins Gewicht. Es gehen wertvolle Minuten für die mögliche Lebensrettung verloren. Und hier will der "Sanitäter vor Ort" das sogenannte therapiefreie Intervall verkürzen. Die DRK Sanitäter aus der Nachbarschaft und näheren Umgebung werden versuchen, vor dem Rettungsdienst und Notarzt die Notfallstelle aufzusuchen und lebensrettende Maßnahmen einzuleiten.
Wir versuchen durch den „Sanitäter vor Ort“ das „Therapiefreie - Intervall“ bei medizinischen Notfällen, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes / Notarzt zu verkürzen. Wenn möglich, leiten wir vor Ort lebensrettende Maßnahmen ein.
Eine gute Kommunikation im Einsatz ist hier zwingend erforderlich.
Ganz nach dem Motto: "VIELE SCHAFFEN MEHR!"
Nach erfolgreicher Finanzierung dieses Projektes möchten wir wenigstens 4 digitale Handfunkgeräte für die "Sanitäter vor Ort" in Dreierwalde anschaffen. Diese Geräte werden ebenfalls im Katastrophenschutz sowie im Sanitäts- und Betreuungsdienst eingesetzt.Sollten wir zusätzliche Spenden / Gelder erhalten, können wir die digitale Infrastruktur im DRK OV Dreierwalde e.V. weiter ausbauen.
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder, Freunde und Bekannte des DRK OV Dreierwalde e.V., sowie viele Personen, die schon einmal die Hilfe der "Sanitäter vor Ort" direkt oder indirekt in Anspruch genommen haben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DRK OV Dreierwalde e.V.
Markus Kock
Sassen Kamp 31
48477 Hörstel
Deutschland
Finanzamt Ibbenbüren:
Steuernummer: 327/5855/0526
Vereinsregister:
Amtsgericht Steinfurt:
VR 10 689
1. Vorsitzender: Markus Kock
Tel.: 01 72 / 9 94 93 26
2. Vorsitzender: Uwe Wegmann
Kommissarische Schatzmeisterin:
Nadine Hebbeler