Über das Projekt
Der Förderverein der Löschgruppe Essentho beabsichtigt, die Einheit mit digitalen Endgeräten (Tablets) sowie speziell ausgelegten Apps auszustatten. Diese Geräte sollen auf den Einsatzfahrzeugen hinterlegt und in Verbindung mit einem adaptierbarem Bildschirm im Schulungsraum multifunktional eingesetzt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.09.2020 - 15.12.2020
Die Digitalisierung verändert zusehends unser tägliches Leben.
Intelligente Systeme und deren Vernetzung machen auch vor den
Feuerwehren und der Bewältigung von Schadenfällen nicht halt.
Benötigte Informationen liegen zwar oft vor, müssen aber in den
meisten Fällen umständlich organisiert werden.
Eine schnelle Informationsgewinnung ist im Einsatzfall für
Feuerwehren die wesentliche Grundlage zum Einsatzerfolg.
Die Tablets dienen im Einsatzfall der schnellen
Informationsgewinnung und können andererseits vielseitig in der
Aus- und Fortbildung eingesetzt werden.
Im Einsatzfall werden Alarmierungsdetails direkt auf die Tablets
gesendet. Optimale Anfahrtsrouten sowie benötigte
Einsatzinformationen wie z. B. Einsatzpläne,
Rettungsdatenblätter, Gefahrgutinformationen, Hydrantenpläne etc.
können direkt abgerufen werden.
Für die Aus- und Fortbildung können z. B. Lehrvideos,
Datenblätter oder Lagedarstellungen auf den Tablets genutzt
werden.
Feuerwehren werden zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Nutzung der digitalen Möglichkeiten hilft den Rettern in allen Bereichen, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten.
Die Spenden werden zur Anschaffung der Tablets und eines
adaptierbaren Bildschirms sowie der entsprechenden Montage in die
Einsatzfahrzeuge sowie der dazugehörigen Hardware im Schulungsraum
der Löschgruppe verwendet.
Eine evtl. Überfinanzierung fließt in die Jugendarbeit.
Der Förderverein der Löschgruppe Essentho unterstützt und verbessert seit Jahren die Arbeit und die Ausbildung der Löschgruppe sowie der Jugendfeuerwehr durch die Bereitstellung von Mitteln und sonstigen Leistungen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.